Um Kunden und Geschäftspartner während der Corona-Pandemie bestmöglich zu unterstützen, stellt der ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern besondere Services zur Verfügung.
Digitaler Assistent – der Corona-Chatbot
In Zusammenarbeit mit dem Startup DOCYET GmbH wurde für Endkunden ein sogenannter „Chatbot“ entwickelt. Dieser bietet aktuelle Informationen zu Corona und einen sogenannten „Symptom-Checker“.
Der Chatbot steht Kunden des ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzerns in den Apps hallesche4u und fin4u zur Verfügung.
Dieser basiert auf den Informationen und Empfehlungen des Robert Koch Instituts und beantwortet in einem anonymisierten und automatisierten Frage-Antwort-Verfahren individuell die wichtigsten Fragen.
Außerdem kann der Chatbot auch auf folgenden Internetadressen aufgerufen werden:
Neue Themenseite zu Corona
Auf der neuen Themenseite Corona bietet die HALLESCHE Krankenversicherung ihren Kunden für die aktuelle Situation besonders relevante Serviceleistungen wie das Gesundheitstelefon und die Ärztliche Videosprechstunde an. Zur Verfügung steht auch ein „Corona-Programm“. Das kostenlose Online-Programm von Selfapy richtet sich an Personen, die währende der aktuellen Lage psychologische Unterstützung und Hilfe suchen.
Angebote für Geschäftspartner
Die Übersichtsseite bietet Vermittlern wichtige Informationen zu den Sparten des Konzerns. Dort finden sich unter anderem Hinweise zur Erreichbarkeit, aktuell veränderte Abläufe, spezielle Fragen zum Versicherungsschutz, neue Angebote für Webinare etc. Die Übersichtsseite wird laufend um weitere Informationen ergänzt.
Geschäftspartnern, zu denen der ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern eine besonders enge Geschäftsverbindung hat, bietet der Konzern vorübergehend an, für die nächsten drei Monate die Kosten für ein Videoberatungstool zu übernehmen. Auf diesem Weg können Vertriebspartner trotz der geforderten „sozialen Distanz“ die persönliche Kundenberatung erfolgreich fortsetzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovativste Versicherungsprodukte 2021
13. Messekongress Schadenmanagement & Assistance: Corona und Nachhaltigkeit
Unternehmen erwarten Automatisierungsboom
Fonds Finanz erweitert Klauselbögen für gewerbliche Gebäudeversicherung
Für die neuen Klauselbögen wurden 70 Fragen für einen transparenten Überblick der zusätzlichen, verbesserten Leistungen und mehr Sicherheit auf Kundenseite entwickelt. Die Gesellschaften Alte Leipziger, BGV, Gothaer, HDI und Inter haben alle Fragen verbindlich beantwortet und sind zum Start dabei.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.