Weniger Fahrraddiebstähle in 2019

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 278.000 Fahrräder gestohlen. Das sind 4,8 Prozent weniger Fälle als 2018. Das geht aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die das Bundeskriminalamt veröffentlicht hat.

(PDF)
Fahrradschloss-geknackt-160300183-AS-wavybxlFahrradschloss-geknackt-160300183-AS-wavybxlwavybxl – stock.adobe.com

Im Vergleich zu 2014 ist die Zahl sogar um 18,2 Prozent gesunken.

Im Norden und im Osten liegen die Diebstahlhochburgen

Dabei sind die Unterschiede zwischen Diebstahlhochburgen und vergleichsweise sicheren Gegenden enorm. In Leipzig wurden im vergangenen Jahr 1.700 Fahrräder pro 100.000 Einwohner gestohlen – der Höchstwert. Auf den Plätzen folgen Münster, Osnabrück und Halle (Saale).

Nur 15 Fahrräder pro 100.000 Einwohner wurden im Kreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) gestohlen. Danach kommen der Landkreis Greiz (Thüringen) und die Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz). Von den 20 Landkreisen mit den wenigsten Fahrraddiebstählen liegen sechs in Rheinland-Pfalz.

Preisunterschiede bei Versicherungen

Da die wenigstens Fälle aufgeklärt werden springt beim Diebstahl von Fahrrädern die Hausratversicherung ein. Verivox hat für 25 Großstädte ausgewertet, wie teuer der Vertrag wird, wenn zusätzlich ein 2.000 Euro teures Rad versichert werden soll.

Den höchsten Zuschlag gibt es in Hannover mit 58 Euro pro Jahr, den niedrigsten mit 21 Euro in Essen, Nürnberg und Stuttgart. Selbst in den Diebstahlhochburgen Leipzig und Münster kostet es nur 29 beziehungsweise 26 Euro mehr.

Dieser relativ niedrige Zuschlag rührt daher, dass die meisten Anbieter bei der Hausratversicherung nur sehr großflächig in Tarifzonen einteilen und Diebstahlhochburgen so vom sichereren Umfeld profitieren.

In der eigenen Wohnung oder im Fahrradkeller ist der Diebstahl von Rädern grundsätzlich versichert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fahrradschloss-1262417-PB-josemiguelsFahrradschloss-1262417-PB-josemiguelsjosemiguels – pixabay.comFahrradschloss-1262417-PB-josemiguelsjosemiguels – pixabay.com
Assekuranz

Fahrraddiebstähle: Hochburgen im Osten und im Norden

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Deutschland ist 2020 gesunken. Die Diebstahlhochburgen liegen weiterhin im Osten und im Norden. Der Versicherungsschutz für ein 2.000 Euro teures Fahrrad kostet teilweise unter 20 Euro im Jahr.
CosmosDirekt_Zahl-der-Woche_Einbruchdiebstähle_02.jpgCosmosDirekt_Zahl-der-Woche_Einbruchdiebstähle_02.jpgobs/CosmosDirektCosmosDirekt_Zahl-der-Woche_Einbruchdiebstähle_02.jpgobs/CosmosDirekt
Marketing & Vertrieb

Trotz sinkender Deliktzahlen: Eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl ist wichtig

 Am 24. März 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgestellt. Ein Ergebnis: Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist um 10,6 Prozent gesunken.
woman working on laptop at homewoman working on laptop at homeKonstantin Yuganov – stock.adobe.comwoman working on laptop at homeKonstantin Yuganov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch

Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Frau-Computer-213643391-AS-puhhhaFrau-Computer-213643391-AS-puhhhapuhhha – stock.adobe.comFrau-Computer-213643391-AS-puhhhapuhhha – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren

Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.