Die Württembergische Versicherung AG hat das Angebot für ihre Cyber-Versicherung für kleine und mittelständische Betriebe aktualisiert und um einige neue Leistungen erweitert.
Damit besteht künftig unter anderem Versicherungsschutz der Daten auch in einer Cloud inklusive der daraus resultierenden Ertragsausfälle.
Mitversichert sind außerdem die finanziellen Folgen der digitalen Betrugsmethode „Fake President“ sowie von Cyber-Schäden, welche die Beschäftigten verursacht haben.
Auch wird auf den Erfüllungsschadenausschluss verzichtet und es gilt eine zeitlich unbegrenzte Rückwärtsversicherung.
Die Ertragsausfallversicherung wurde ebenfalls verbessert: Hier sind in Zukunft auch die vorsorglichen Systemabschaltungen mitversichert. Zudem wurde die Haftungszeit von sechs Monaten auf zwölf Monate erhöht.
Beim Selbstbehalt wird nun nicht mehr nach Risikoklassen differenziert. Bei Unternehmen unter 20 Millionen Euro Umsatz wird ein Selbstbehalt von 500 Euro oder 1.000 Euro vereinbart, ab 20 Millionen Euro Umsatz sind es 2.500 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich stellt modularen Schutz für Gewerbekunden vor
Hiscox: CyberClear-Antragsmodelle erhalten weiteres Update
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
IT-Dienstleister sind zentral für die Cybersicherheit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebliche Gebäudeversicherung: Mehr Leistungen, Öko-Klauseln werden Standard
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.