krankenkasseninfo.de hat in einem Krankenkassentest erneut alle 78 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen im Detail bewertet.
Dafür flossen neben dem Leistungsspektrum der aktuelle Zusatzbeitrag und der Service für die Versicherten in die Bewertung ein. Insgesamt wurden dafür 46 Einzelkategorien berücksichtigt.
Nach dem Jahreswechsel ist die Schere beim Beitragssatz zwischen günstigen und weniger günstigen Krankenkassen größer geworden. Zum einen gibt es nun Versicherte, die überhaupt keinen Zusatzbeitrag bezahlen müssen. Andere dagegen haben deutlich mehr als den durchschnittlichen Satz zu zahlen – in der Spitze sogar über zwei Prozent.
Bereich Leistungen
Der Augenmerk des Test lag im Bereich der Leistungen im Detail: Welche Reiseschutzimpfungen werden bei Urlaubsreisen bezahlt? Wieviel Sitzungen Osteopathie werden in welcher Höhe bezuschusst? Habe ich freie Praxiswahl bei der kostenlosen Zahnreinigung? Und wie viele Stempel sind für die Auszahlung einer Prämie im Bonusprogramm nötig?
Bereich Service
Auch beim Thema Service zählen viele Faktoren für den Test: Neben der Anzahl der Geschäftsstellen sind das unter anderem die Erreichbarkeit per Telefon, Hausbesuche, Beschwerdemöglichkeiten und Unterstützung bei Verdacht auf ärztliche Behandlungsfehler.
Jürgen Kunze, Geschäftsführer der Krankenkassennetz.de GmbH, sagt:
„Unser Test legt den Fokus auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kassen. Wer als Versicherter beim Beitrag sparen möchte, braucht nicht automatisch auf bestimmte Leistungen oder guten Service verzichten – im Gegenteil.“
Die 10 besten Krankenkassen 2020
Krankenkasse | Testnote | Bundesland |
AOK Nordost | 1,0 | Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern |
BKK Verbund Plus | 1,0 | bundesweit |
Techniker Krankenkasse | 1,0 | bundesweit |
AOK Plus | 1,1 | Sachsen und Thüringen |
BKK Freudenberg | 1,1 | Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen |
BKK SBH | 1,1 | Baden-Württemberg |
IKK Classic | 1,1 | bundesweit |
IKK gesund plus | 1,1 | bundesweit |
mhplus BKK | 1,1 | bundesweit |
SECURVITA | 1,1 | bundesweit |
Die Testergebnisse lassen sich im Internet für jede Krankenkasse oder nach Kategorien geordnet mit allen Details einsehen. Neben dem großen Kassen-Check gibt es vier separate Spezial-Tests für Studierende, Azubis, Schwangere und junge Familien sowie für Selbstständige.
Alle Testergebnisse im Überblick unter: krankenkasseninfo.de/test/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten Krankenkassen
Krankenkassen im Frühjahrs-Check
Gesetzliche Krankenkassen im Test
DFSI kürt die besten gesetzlichen Krankenkassen 2023/2024
Bereits zum 13. Mal untersuchte DFSI Ratings gesetzliche Krankenkassen hinsichtlich Leistungsangebot, Kundenservice und Finanzkraft. Die Techniker Krankenkasse erreicht erneut den 1. Platz, auf Platz 2 landet die HEK. hkk Krankenkasse und IKK Südwest teilen sich den dritten Platz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Risikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen
Der Tod gehört zum Leben – doch die finanziellen Folgen lassen sich absichern. Wer Angehörige im Ernstfall nicht unvorbereitet zurücklassen will, sollte rechtzeitig vorsorgen. Welche Anbieter dabei besonders überzeugen, hat die VEMA eG nun in einer aktuellen Qualitätsumfrage unter ihren Partnerbetrieben erhoben – für die Risikolebensversicherung ebenso wie für das Sterbegeld.
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.