compexx legt Hilfsfonds für freie Finanzberater auf

Um Finanzberatern durch die Corona-Krise zu helfen, hat die compexx Finanz AG kurzfristig weitreichende Maßnahmen ergriffen.

(PDF)
Anzugtraeger-hilft-Anzugtraeger-178604095-FO-alphaspiritAnzugtraeger-hilft-Anzugtraeger-178604095-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.com

Der Kern der Unterstützung ist ein Hilfsfonds, der mit einer Million Euro ausgestattet ist. Der Fonds steht ab sofort compexx-Beratern zur Verfügung, die wirtschaftlich in Mitleidenschaft gezogen sind.

Denn Branchenzahlen gehen aktuell davon aus, dass etwa zwei Drittel der Vermittler und Berater enorme wirtschaftliche Schwierigkeiten bekommen können. Das hängt auch damit zusammen, dass viele Selbstständige in der Branche bei einem Verdienst von unter 50.000 Euro jährlich liegen und daher keine Liquiditätsrücklagen für schlechte Zeiten schaffen können.

Markus Brochenberger, Vorstandsvorsitzender des Expertennetzwerks für Finanzdienstleistungen compexx Finanz AG, sagt:

„Gerade in schweren Zeiten erweist sich ein Sicherheitsnetz als sehr wichtig. Für Solo-Berater ohne Anbindung ist es schwierig, dieses zu spannen. Die compexx Finanz AG lebt diese Partnerschaft in guten wie in schlechten Zeiten – denn allein schwere Krisen zu überstehen, ist schwierig.“

Für Markus Brochenberger ist wichtig, dass selbstständige Berater und Vermittler den Wert einer langfristigen Partnerschaft mit einer gesunden und nachhaltig wirtschaftenden Gesellschaft erkennen, weswegen compexx die Hilfe sogar noch ausweitet: So wird der Hilfsfonds auch für freie Berater am Markt, die Unterstützung brauchen, angeboten. Die Mittel des Hilfsfonds werden kurzfristig und unbürokratisch zu Verfügung gestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Person-Aluhut-Smartphone-352123487-AS-M-Doerr-und-M-FrommherzPerson-Aluhut-Smartphone-352123487-AS-M-Doerr-und-M-FrommherzM.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.comPerson-Aluhut-Smartphone-352123487-AS-M-Doerr-und-M-FrommherzM.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com
National

Mit 2. Corona-Welle sinkt die Empfänglichkeit für Verschwörungstheorien

Parallel zum Aufflammen des Infektionsgeschehens und zum "Lockdown Light" ist die Empfänglichkeit für Verschwörungsmythen zur Corona-Pandemie in Deutschland deutlich zurückgegangen. Sie ist um fast ein Drittel gesunken. Zugleich hat aber auch die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung in der Bevölkerung spürbar abgenommen. Neben der Angst, an Covid-19 zu erkranken erreicht auch die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt einen neuen ...
Digitalisierung-249624792-AS-TierneyDigitalisierung-249624792-AS-TierneyTierney – stock.adobe.comDigitalisierung-249624792-AS-TierneyTierney – stock.adobe.com
National

Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung

In der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung für die Wirtschaft stark an Bedeutung – und eine wachsende Zahl von Unternehmen versucht, die Digitalisierung strategisch anzugehen. Aktuell geben nur noch 17 Prozent der Unternehmen an, über keine Digitalstrategie zu verfügen.
Sohn-Mutter-Telefon-Stress-AdobeStock_347302280-AS-KzenonSohn-Mutter-Telefon-Stress-AdobeStock_347302280-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.comSohn-Mutter-Telefon-Stress-AdobeStock_347302280-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.com
National

„Generation Mitte“: Optimistischer Blick in die Zukunft schwindet

Die mittlere Generation blickte in den vergangenen Jahren optimistisch in die Zukunft – bis jetzt, denn der Zukunftsoptimismus ist erdrutschartig verschwunden. Dies zeigt eine Allensbach-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Schere-245306020-AS-CosminxpSchere-245306020-AS-CosminxpCosminxp – stock.adobe.comSchere-245306020-AS-CosminxpCosminxp – stock.adobe.com
National

Covid-19: Ungleichheit zwischen hohen und niedrigen Einkommen wächst

Die Kluft zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland wird durch die Corona-Pandemie noch größer werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.