Durch die neue Kooperation zwischen der BCA AG und Qthority können Makler jetzt bei verbraucherrechtlichen Fragen das umfassende Angebot des Juristen-Netzwerkes sowohl für den eigenen Kundenstamm als auch für sich selbst in Anspruch nehmen.
Zahlreiche Fachanwälte und Finanzexperten stehen unter anderem bei Fragen zum Datenschutz, Immobilien-, Arbeits-, Bank- und Kapitalmarktrecht mit Rat und Tat zur Seite Darüber hinaus bieten sie Lösungsansätze, wenn es sich um brisante Themen, wie etwa den PIM Gold Skandal oder die Dieselaffäre, handelt.
Im Zuge der Zusammenarbeit erhalten BCA-Maklerpartner nach entsprechender Vertriebspartnervereinbarung mit Qthority einen personalisierten „Empfehlungslink“, den Berater anschließend an Bestandskunden weitergeben können. Hierfür erhält der Vermittler zudem ein Vermittlerhonorar.
Bei Bedarf kann der Ratsuchende seine Rechtsfragen auf elektronischem Wege an die Experten stellen und den jeweiligen Sachverhalt durch Zusendung von Unterlagen via Mail ergänzen. Eine Rückmeldung vonseiten des Juristen erfolgt binnen 24 Stunden.
Hinsichtlich etwaiger Schadenersatzansprüche stellen die Qthority-Experten zudem eine kostenlose Einschätzung der Sachlage zur Verfügung.
Bei Beauftragung übernehmen die Fachanwälte weiterhin sämtliche dafür notwendige Maßnahmen, um die Ansprüche im Sinne des Mandanten durchzusetzen.
BCA sieht die Zusammenarbeit mit der Rechtsplattform als effektive Maßnahme, um das persönliche Beratungs- und Serviceangebot des Maklers weiter zu stärken.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt
Württembergische kooperiert mit Swiss Re Corporate Solutions
bAV: Liechtenstein Life und Penseo kooperieren
Netfonds kooperiert mit germanBroker.net
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.