Ab dem 1. Januar 2021 ist die Württembergische Versicherung AG neuer Kooperationspartner des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions.
Durch die Zusammenarbeit kann die Württembergische künftig Netzwerk und Produktplattform künftig nutzen, um ihre Kunden bei einer Geschäftstätigkeit im Ausland noch besser als bisher unterstützen zu können.
Jens Lison, Vorstandsmitglied Württembergische Versicherung AG, dazu:
„Als Partner der Swiss Re Corporate Solutions sehen wir uns sehr gut gerüstet, die Wünsche und den Bedarf unserer Kunden an Versicherungsschutz im In- und Ausland bei immer schwerer werdenden Markt- und Wettbewerbsbedingungen vollumfänglich zu erfüllen.“
Auf Basis des gegenseitig unterzeichneten Memorandum of Understanding wird die Württembergische für das internationale Geschäft vom Risikoteilungsmodell der AXA XL auf das Dienstleistungsmodell der Swiss Re Corporate Solutions wechseln. So wird die Swiss Re Corporate Solutions als Dienstleistung ausländische Lokalpolicen nach der Gestaltung der Württembergischen für ihre Kunden ausstellen und Schadensfälle ihrer Versicherten im Ausland begleiten und abwickeln.
Über bestehende Rückversicherungsvereinbarungen werden Prämien und Schadenszahlungen mit der Württembergischen verrechnet. Sofern es sich anbietet, in bestimmten Fällen mit dem Risikoteilungsmodell zu arbeiten, steht die AXA XL der Württembergischen auch weiterhin als kompetenter und verlässlicher Partner zur Verfügung.
Andreas Berger, CEO Swiss Re Corporate Solutions, sagt:
„Wir freuen uns, die Württembergische Versicherung beim Vereinfachen internationaler Programme für ihre Kunden zu unterstützen. Mit unserer Plattform International Programmes Administration und unserem weltweitem Netzwerk von über 150 lokalen Büros und Netzwerkpartnern reduzieren wir Ineffizienzen, überwinden administrative Hürden und liefern eine bessere Risikoabsicherung für internationale Unternehmen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIPAY und AVxpert mit neuem Leistungspaket für Vermittler
DIPAY und AVxpert Gemeinsam haben ein innovatives Leistungspaket entwickelt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge erleichtert und auch die Abwicklung moderner Vergütungsmodelle vereinfacht. Vermittler erhalten ein Tool, das sowohl Flexibilität als auch Transparenz fördert.
blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt
bAV: Liechtenstein Life und Penseo kooperieren
Netfonds kooperiert mit germanBroker.net
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.