Tesla will eigenen Ridesharing-Service inklusive Versicherung anbieten
Bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2019 hat Elon Musk von Tesla bekanntgegeben, dass es einen eigenen Ridesharing-Service mit App und Versicherung anbieten will.
Eigentlich war geplant, dass der Dienst, bisher unter dem Namen „Tesla Network“, erst an den Start geht, wenn Ende 2020 der selbstfahrende Taxis-Dienst auf den Straßen unterwegs ist. Nun will das Unternehmen offensichtlich aber schon früher in den Ridesharing-Markt einsteigen – mit menschlichen Fahrern.
Bereits im Sommer des vergangenen Jahres startete Tesla mit seiner eigenen Versicherung in Kalifornien. Damals gab der Autohersteller bereits bekannt, dass die Autoversicherung um bis zu 30 Prozent günstiger sein könnten als bei anderen Anbieter und dass geplant ist, das Angebot nach und nach auszuweiten.
Durch die große Datenmenge an Echtzeitdaten kann Tesla das Risiko besser abschätzen und dadurch die Durchschnittskosten genauer berechnen.
Dies wird sich dann auch als Kostenvorteil gegenüber dem Wettbewerb bei der Ridesharing-App zeigen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So sichern sich die Deutschen ab
IMA: Die besten Vollkasko-Tarife
Die Leipziger Inveda GmbH hat nun auch die Vollkasko-Tarife verschiedener Anbieter einem Preis-Leistungs-Vergleich unterzogen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Online-Abschluss bei Versicherungen bleibt produktabhängig
Der Online-Abschluss von Versicherungen wird zwar häufiger genutzt, doch nicht bei jedem Produkt. Besonders bei komplexen Policen bleibt die Vor-Ort-Beratung gefragt – trotz Videocalls und Live-Chats, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Was Versicherer daraus lernen können.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.