Tesla will eigenen Ridesharing-Service inklusive Versicherung anbieten
Bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2019 hat Elon Musk von Tesla bekanntgegeben, dass es einen eigenen Ridesharing-Service mit App und Versicherung anbieten will.
Eigentlich war geplant, dass der Dienst, bisher unter dem Namen „Tesla Network“, erst an den Start geht, wenn Ende 2020 der selbstfahrende Taxis-Dienst auf den Straßen unterwegs ist. Nun will das Unternehmen offensichtlich aber schon früher in den Ridesharing-Markt einsteigen – mit menschlichen Fahrern.
Bereits im Sommer des vergangenen Jahres startete Tesla mit seiner eigenen Versicherung in Kalifornien. Damals gab der Autohersteller bereits bekannt, dass die Autoversicherung um bis zu 30 Prozent günstiger sein könnten als bei anderen Anbieter und dass geplant ist, das Angebot nach und nach auszuweiten.
Durch die große Datenmenge an Echtzeitdaten kann Tesla das Risiko besser abschätzen und dadurch die Durchschnittskosten genauer berechnen.
Dies wird sich dann auch als Kostenvorteil gegenüber dem Wettbewerb bei der Ridesharing-App zeigen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So sichern sich die Deutschen ab
IMA: Die besten Vollkasko-Tarife
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hiscox rückt Künstliche Intelligenz auf der DKM 2025 in den Mittelpunkt
#WIR: Gemeinsam erfolgreich sein und dafür immer besser werden
#WIR: Potenziale heben. Vertrieb stärken.
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













