Mehr staatliche Investitionen in Cyberabwehreinheiten gefordert

Die sogenannten „kritischen Infrastrukturen“ wie Krankenhäuser und Stromnetze müssen besonders gut vor Cyberattacken geschützt werden. Falls es dennoch zu solch einem Vorfall kommt, sollte Deutschland aus Sicht vieler Internetnutzer aktiv mit eigenen Cyberattacken zurückschlagen (Hackbacks).

(PDF)
Mann-vier-Bildschirme-182989517-FO-Andrey-PopovMann-vier-Bildschirme-182989517-FO-Andrey-PopovAndrey Popov – fotolia.com

Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Achim Berg, Bitkom-Präsident, sagt:

„Hackbacks sind im Regelfall kein geeignetes Mittel der Cyberabwehr. Die Herkunft von Attacken ist nur sehr schwer nachzuweisen. Wenn man etwa die Infrastruktur von mutmaßlichen Angreifern zerstören will, trifft man fast zwangsläufig auch unbeteiligte Dritte. Deeskalation muss auch bei Cyberkonflikten oberstes Ziel sein.“

Zwar müsse die Sicherheit Deutschlands auch im Cyberraum verteidigt werden. Die nötigen Ressourcen und Digitalkompetenzen sollten aber in erster Linie für eine defensive Cybersicherheitsstrategie eingesetzt werden.

Eigene Cyberabwehreinheiten gewünscht

83 Prozent der Internetnutzer fordern, dass Deutschland seine Cyberfähigkeiten ausbauen sollte. Auch, um mögliche Angriffe zurückverfolgen zu können. 79 Prozent wünschen sich mehr Investitionen in die Sicherheit kritischer Infrastrukturen. 68 Prozent wollen, dass Deutschland mit anderen Staaten Regeln und Normen zum Umgang im Cyberraum formuliert.

Jeder zweite Internetnutzer wünscht sich außerdem Cyber-Bündnisse mit anderen Staaten, etwa eine Cyber-NATO. Und jeder Dritte meint, Deutschland sollte in eigene Cyberabwehreinheiten investieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Augen-Leiterbahnen-88463679-FO-Juergen-FaelchleAugen-Leiterbahnen-88463679-FO-Juergen-FaelchleJürgen Fälchle / fotolia.com
National

Mehr als die Hälfte hat Angst vor Cyber-Kriegen

58 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben Angst vor einem sogenannten Cyber-Krieg. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
mann-zerschlaegt-laptop-85778809-FO-alphaspiritmann-zerschlaegt-laptop-85778809-FO-alphaspirit
Politik

Bitkom: EU-Urheberrechtsreform ist rückwärtsgewandt

Das EU-Parlament hat für die umstrittene EU-Urheberrechtsrichtlinie gestimmt. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom geht die Reform allerdings in die falsche Richtung.
Anzugtraeger-Miniauto-Cyberspace-86748224-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Miniauto-Cyberspace-86748224-FO-alphaspirit
Politik

Digitalthemen im Wahlkampf 2017 wichtiger als je zuvor

Auch die Parteien setzen im 2017er Wahlkampf verstärkt auf Digitalthemen. Wie die, durch den Digitalverband Bitkom gestartete Plattform www.digitalwahl.de im Rahmen ihrer Wahlprogramm-Analyse ermittelt hat, spielen anders als bei früheren Wahlkämpfen, digitalpolitische Fragen eine so wichtige Rolle wie niemals zuvor.
DALL-E
Politik

Paradigmenwechsel in der Rentenpolitik? - „Boomer-Soli“ in der Kritik

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt vor, ein neue Umverteilungsinstrument—den sogenannten „Boomer-Soli“—einzuführen. Ziel ist es, ältere Personen mit geringen Alterseinkünften zu unterstützen, indem höhere Renteneinkommen umverteilt werden. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) bewertet diesen Vorschlag nun kritisch – und warnt vor systematischen Fehlanreizen und mangelnder Treffsicherheit.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht