Der leistungspflichtige Pflegefall

Tritt ein Pflegefall ein, muss entweder die gesetzliche Krankenkasse oder die private Krankenversicherung der zu pflegenden Person rasch informiert werden. Die zuständige Pflegekasse benennt dann im nächsten Schritt eine(n) Pflegeberater/-in oder auch eine Beratungsstelle.

(PDF)
Rentnerin-wird-gepflegt-234500470-AS--HalfpointRentnerin-wird-gepflegt-234500470-AS--HalfpointHalfpoint – AdobeStock

Von dort erhalten betroffene Angehörige weitere Informationen über das Begutachtungsverfahren, die Einstufung der Pflegebedürftigkeit sowie über die Leistungen der Pflegepflichtversicherung.

Voraussetzung für eine leistungspflichtige Pflegebedürftigkeit ist eine Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Selbstständigkeit und/oder der (teilweise) Verlust von Alltagsfähigkeiten des Versicherten infolge einer Krankheit oder eines Unfalls.

Sofern der Versicherte aufgrund körperlicher und/oder geistiger Defizite regelmäßig, in erheblichem Umfang und mindestens für eine Dauer von sechs Monaten die Hilfe einer anderen Person benötigt, liegt eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des Gesetzes vor.

Gesetzlich Krankenversicherte werden von den Mitarbeitern des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen beurteilt und eingestuft. Für privat krankenversicherte Personen werden diese Aufgaben von der zuständigen Medic-Proof GmbH übernommen.

Weiterführende Informationen

Plötzlich Pflegefall und dann: Betroffene können sich auf verschiedenen Internetseiten und Portalen, wie zum Beispiel dem Bundesgesundheitsministeriums, der Weissen Liste oder  auf pflege.de informieren.

Auch Private Krankenversicherungen als Anbieter privater Pflegezusatzversicherungen betreiben eigene Informationsseiten und bieten im Rahmen des jeweiligen Versicherungsvertrages Hilfestellungen und Assistance-Leistungen an.

Deshalb sollte der Vertrag der privaten Pflegezusatzversicherung immer sehr zeitnah geprüft werden, um alle möglichen Optionen in Anspruch nehmen zu können. Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflegefall lesen Sie auch in der Informationsbroschüre "Oma ist ein Pflegefall ... und jetzt" von Fachautor Alexander Schrehardt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Patrick-Mini-2022-Dr-Schlemann-unabhaengige-FinanzberatungPatrick-Mini-2022-Dr-Schlemann-unabhaengige-FinanzberatungDr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KGPatrick-Mini-2022-Dr-Schlemann-unabhaengige-FinanzberatungDr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
Assekuranz

Qualität: Und man kann sie finden – die Nadel im Heuhaufen

Die demografische Uhr tickt und die Überalterung der deutschen Gesellschaft stellt die sozialen Sicherungssysteme, aber auch die Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Lehrstellen können nicht besetzt, Mitarbeiter nicht gewonnen und Nachfolger nicht gefunden werden. Demografische Verwerfungen unserer Gesellschaft werden von den Belegschaften in den Unternehmen nachgezeichnet. Glücklich ist der Arbeitgeber, der engagierte Nachwuchskräfte finden kann. Dies gilt für alle Branchen und ...
Kreuzknoten mit rotem Seil auf HolzKreuzknoten mit rotem Seil auf Holzpeterschreiber.media – stock.adobe.comKreuzknoten mit rotem Seil auf Holzpeterschreiber.media – stock.adobe.com
Produkte

IDEAL und Zurich bauen Kooperation in der Pflege aus

Die Zurich Gruppe Deutschland steht als Kooperationspartner für das neu eingeführte IDEAL PflegeTagegeld fest. In den abschließenden Verhandlungen der beiden Häuser wurde vereinbart, dass die Ausschließlichkeitsorganisation von Zurich ab dem 1. Januar 2022 neben der IDEAL PflegeRente auch das PflegeTagegeld der IDEAL Versicherung AG vertreiben wird.
Frau-Maske-Smartphone-365499765-AS-Alfredo-LópezFrau-Maske-Smartphone-365499765-AS-Alfredo-LópezAlfredo López – stock.adobe.comFrau-Maske-Smartphone-365499765-AS-Alfredo-LópezAlfredo López – stock.adobe.com
Assekuranz

Pandemie beeinträchtigt Gesundheitsförderung

Die Kranken- und Pflegekassen haben im Jahr 2020 alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebote für ihre Versicherten auch unter den durch Corona bedingten Einschränkungen vorzuhalten.
Senior-Kind-Lachen-235150509-AS-motortionSenior-Kind-Lachen-235150509-AS-motortionmotortion – stock.adobe.comSenior-Kind-Lachen-235150509-AS-motortionmotortion – stock.adobe.com
Assekuranz

„Denn eins ist sicher: Die Rente!“

Die Deutschen blicken sorgenvoll auf das Rentensystem. Sie erhoffen sich von den Parteien vor der Bundestagswahl qualifizierte Antworten auf die Frage nach einer nachhaltigen Sicherung der gesetzlichen Altersrente.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.