Mit Computer, Tablet und Smartphone lässt es sich gesünder leben. Denn die neue Studie „Effect of Electronic Health Record-Based Coaching on Weight Maintenance: A Randomized Trial“ aus den USA zeigt, wie wertvoll langfristige Unterstützung durch elektronische Systeme sein kann.
Deshalb setzen auch Versicherungen auf digitale Helfer. So können sie Menschen dabei unterstützt werden, ihre Diäterfolge aufrechtzuerhalten. Personen, die eine Internetplattform nutzen, um ihren Lebensstil zu protokollieren, und die von digitalen Coachings begleitet werden, konnten besonders gut ihr Gewicht halten.
Jürgen Hertlein, Leiter Markt- und Produktmanagement Krankenversicherung der Nürnberger Versicherung, sagt:
„Solche Gesundheitsservices sind nicht nur Spielerei, sondern leisten wichtige Dienste. Die Angebote helfen dort, wo man sie braucht: im Alltag und in den eigenen vier Wänden.“
Die Programme und Coachings lassen sich meist ohne großen Aufwand absolvieren: Sie dauern nicht länger als 20 Minuten und man muss keine weiten Wege dafür gehen.
„Der vermeintlich unüberwindbare Schweinehund wird mit einem regelmäßigen, persönlichen Fitnessprogramm bekämpft, das einen Tag für Tag erinnert, motiviert und begleitet. Wer alle Einheiten durchhält, ist auf dem besten Weg, schlechte Routinen dauerhaft zu durchbrechen und die persönlichen Ziele zu erreichen. Sei es um seine Ernährung wirkungsvoll umzustellen, die nötigen Rückenübungen zu absolvieren oder an seiner Achtsamkeit zu arbeiten.“
Die Nürnberger hält mit ihrer digitalen Gesundheitswelt EXPARO Tools wie Onlinekurse, Fitnessprogramme, Expertenanalysen, Tests und Merklisten bereit.
Für Versicherte mit Rückenleiden, Diabetes oder psychischen Erkrankungen ermöglicht die Nürnberger in Kooperation mit Thieme TeleCare unterstützende Coaching-Programme. Fachlich ausgebildete Coaches stehen telefonisch im regelmäßigen Austausch mit den Patienten und geben Empfehlungen.
Jürgen Hertlein dazu:
„Wir verstehen uns nicht mehr als Krankenversicherung, die erst einspringt, wenn der Krankheitsfall eintritt. Wir sehen uns als ganzheitlichen Gesundheitsdienstleister, der mit Präventionskursen, mit Online-Arzt und digitalen Medizinprodukten den Versicherten hilft, dass sie gar nicht erst krank werden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
easy Login-Portal: vier weitere Versicherer angebunden
Nürnberger mit neuer bKV im Baukastenprinzip
Nürnberger Versicherung bietet neuen Service für Krebserkrankte
NKV: E-Antrag über Levelnine PKV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.