Über seinen Venture Capital Fonds ALSTIN Capital investiert nun Carsten Maschmeyer in die Neodigital Versicherung AG. Auch die Deutsche Rückversicherung AG beteiligt sich.
Die Gründungsinvestoren Coparion und die SchneiderGolling-Gruppe erhöhten im Zuge der Finanzierungsrunde ebenfalls ihre Anteile an Neodigital. Darüber hinaus ist auch noch der Fonds BA4V am Unternehmen beteiligt.
Carsten Maschmeyer, Managing Partner von ALSTIN Capital, erklärt:
„Die Versicherungsbranche steht vor der größten Umwälzung ihrer Geschichte. Viele Versicherer geraten gerade unter enormen Druck. Sie müssen die Digitalisierung in ihrer eigenen Organisation umsetzen und gleichzeitig verändern sich die Kundenwünsche radikal. Hier unterstützt Neodigital mit seiner digitalen Versicherungsfabrik. Denn sie kann Versicherern eine fertige digitale Lösung zur Verfügung stellen. Dadurch können sich die Versicherer voll auf ihre Kern-kompetenzen fokussieren. Wir sind mit ALSTIN Capital dabei, wenn Neodigital der Versicherungsbranche einen Digitalisierungsschub verpasst. Und natürlich werde ich meine jahrzehntelange Erfahrung und mein Netzwerk in der Versicherungsbranche nutzen, um diesem innovativen Pacesetter zu helfen, wo es möglich ist.“
Der Versicherungsmarkt hat Nachholbedarf bei Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Betriebsprozessen. Neodigital bietet mit digitalen Prozessen und einem individuell konfigurierbaren Versicherungsbaukasten dem Markt ein Insurance-as-a-Service-Modell.
Als Versicherer arbeitet Neodigital mit hohem Automatisierungsgrad im laufenden Betrieb und bei der Schadenabwicklung.
Achim Bosch, Vorstandsmitglied der Deutschen Rück, sagt:
„Von der neuen Rückversicherungspartnerschaft zwischen Neodigital und der Deutschen Rück werden beide Unternehmen gleichermaßen profitieren. Zudem erwarten wir von der Zusammenarbeit ein vertieftes Verständnis für die Chancen von Insurance-as-a-Service-Angeboten eines volldigitalen Versicherungsunternehmens. Überzeugt vom Management und seinem Geschäftsverständnis erschien es uns folgerichtig, unsere Rückversicherungspartnerschaft auch mit einer Kapitalbeteiligung zu unterlegen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
hepster knüpft den 10 Mio. Euro-Finanzierungssack zu
Ziel der Runde ist es sowohl in neue Märkte zu expandieren als auch Profitabilität und nachhaltiges Wachstum zu stärken. hepster bietet ein API-gesteuertes Ökosystem, mit dem Unternehmen aller Branchen, bedarfsorientierte Versicherungen in ihre Customer Journey integrieren können.
InsureTech schließt Finanzierungsrunde mit 22 Millionen Euro ab
Thinksurance gibt den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 22 Millionen Euro bekannt. Das Kapital kommt von renommierten neuen Investoren sowie bestehenden Gesellschaftern und ermöglicht dem InsureTech den weiteren Ausbau seiner Innovationsführerschaft.
HDI-Group steigt bei Insurtech ein
Neodigital knackt 300.000-Kunden-Marke
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.