Gemeinsam mit Königswege und Vers-Kompass hat blau direkt das Joint Venture „Orbit Consulting“ gegründet.
Orbit ist eine volldigitale Unternehmensberatung im Finanzdienstleistungsmarkt und bietet Maklern, Vertretern und Anlageberatern die Möglichkeit zum Erwerb unternehmerischer Digitalkompetenz. Matthias Schmidt verstärkt als Inbound-Marketing-Experte das Gründungsteam.
Nicolas Kocher, Gründer und Geschäftsführer der Königswege GmbH, dazu:
v.l.n.r.: Tobias Vetter von Königswege, Oliver Pradetto von blau direkt, Matthias Schmidt von Vers-Kompass, Nicolas Kocher von Königswege, Sebastian Plaza von blau direkt „Mit gezieltem Targeting, passenden Anzeigen, einer eigens entwickelten Instagram-Werbestrategie und einem optimierten Folgeprozess zeigt Matthias mit seinem Unternehmen Vers-Kompass, dass man als Vermittler heutzutage in kürzester Zeit herausragende Ergebnisse erzielen kann. Der Unterschied zwischen ihm und bestehenden Coaching-Anbietern ist, dass er auch selbst umsetzt, anstatt nur darüber zu reden. Wir sind stolz, dass wir einen der besten Online-Marketer der Versicherungsbranche für uns gewinnen konnten.“
Bereits seit November 2019 kooperieren Königswege und blau direkt miteinander und wollen in diesem Jahr jetzt auch bei der Digital-Fortbildung gemeinsame Sache machen. Das Problem sehen beide Unternehmen bei der Qualität der Fortbildungsseminare: Denn, auch wenn die Schulungsleiter gut qualifiziert sind, wird das Spezialwissen von erfolgreichen Vertrieblern viel zu selten geteilt, so Nicolas Kocher und weiter:
„Hier herrscht noch zu oft die Mentalität, die besonders erfolgreichen Vorgehensweisen exklusiv zu bewahren, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten. Das ist aber ein Nachteil für alle. Weil jeder sein Bestes für sich behält, sind Schulungsangebote im Ergebnis mittelmäßig.“
Dies solle nun durch die Kooperation beendet werden.
Bild: (1) © Sergey Nivens – stock.adobe.com (2) © blau direkt GmbH & Co. KG
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt weitet regionale Ruhestandsplanung in Bayern aus
Die über das Allgäu hinaus bekannte covero GmbH schließt sich der blau direkt-Gruppe an und wird und fungiert vor Ort ab sofort als direkter Ansprechpartner für Makler, die Lösungen für ihre Nachfolge oder ihren Ruhestand suchen. Die Geschäftsführung wird weiterhin von Jochen Ried und Dominic Lauterer vertreten.
blau direkt setzt 2023 Wachstum mit Rekordumsatz fort
Mit einem Gesamtumsatz und Rekordwert von 193 Millionen verbucht blau direkt für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei fiel das Wachstum bei den Provisionserlösen mit 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch stärker aus.
blau direkt setzt Wachstumskurs weiter fort
Die ProSecura GmbH, der unabhängige Versicherungsmakler und Risikoberater für gewerbliche und industrielle Unternehmen, schließt sich der blau direkt Gruppe an.
blau direkt kauft traditionsreichen Leipziger Makler
blau direkt setzt seinen Wachstumskurs durch den Beitritt der Kopsch GmbH und Co. KG aus Leipzig fort. Mit dem Anschluss des Maklerunternehmens stärkt blau direkt die regionale Nachfolge im Osten Deutschlands durch die Neugründung der Tjara Leipzig GmbH.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.