#fredwagner: Verhältnis von Digitalisierung und persönlichem Versicherungsbetrieb
Die 19. Ausgabe von #fredwagner ist erschienen, in der Jörg Arnold, CEO von Swiss Life Deutschland, zu Thema „Digitalisierung und persönlicher Vertrieb“ bei Prof. Dr. Fred Wagner zu Gast ist.
Kaum etwas wird so kontrovers diskutiert, wie die Frage, in welchem Verhältnis persönlicher Versicherungsvertrieb und Digitalisierung zueinander stehen. Deswegen werden in dem Gespräch zum einen die Konsequenzen erörtert, welche die zunehmende Digitalisierung und neue Technologien wie Big Data und Data Analytics, künstliche Intelligenz & Co. für den Versicherungsvertrieb mit sich bringen.
Auf der anderen Seite wird der Fokus auf die Kundenschnittstelle gelegt, in dem der Frage nachgegangen wird, ob es dem Versicherungsvermittlern gelingt, diese zu besetzen oder ob nicht inzwischen Intermediäre wie Amazon, Google, Check24 oder neue Ökosysteme viel häufiger in Kundenkontakt stehen.
Wie stellt sich die Swiss Life auf die Tendenz ein, Kunden in ihren Lebenswelten ganzheitlich nicht mehr mit „Produkten“, sondern mit Lösungen „as a service“ zu bedienen? Gibt es vor dem Hintergrund der Digitalisierung und veränderter Kunden- und Mitarbeitererwartungen einen Bedarf für eine grundlegende „Unternehmenstransformation“? In welche Richtung ist dabei zu gehen?
Diese und weitere Fragen werden in dem Interview diskutiert: Zum Interview
Themen:
LESEN SIE AUCH
Junge Menschen lassen sich für Altersvorsorge begeistern
Maklermarkt: Radikaler Wandel in der Versicherungswirtschaft
Der Makler- und Versicherungsbranche stehen massive Umbrüche bevor. Insbesondere die Themen demografische Entwicklung und Recruiting, Marktkonsolidierung sowie digitale Infrastruktur bereiten den Beteiligten Kopfzerbrechen. Und die Zeitenwende im Maklermarkt ist bereits in vollem Gange.
Work smart, not hard!
In Unternehmerkreisen gilt Machine Learning schon lange als Notwendigkeit, für eine zukunftssichere Planung. In welchen Anwendungsgebieten künstliche Intelligenzen Zeit sparen und wieso der Schlüssel zum Einsatz einer erfolgreichen KI-Lösung in den richtigen Datensätzen liegt.
Gestresstes Deutschland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.