VEMA-Partner: Die favorisierten Anbieter in der betrieblichen Vorsorge
Die VEMA eG hat in ihrer neuen Makler-Befragung ihre Partner nach den favorisierten Anbietern im Bereich der betrieblichen Vorsorge (bAV, bKV, Gruppenunfall) gefragt.
Die Partnerbetriebe der VEMA haben die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten genannt. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung und Policierung und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall wurde gefragt.
Die beliebtesten Anbieter der Direktversicherung
Die nach Nennung für das Neugeschäft wichtigsten Anbieter der Direktversicherung sind aus Sicht der VEMA-Partner:
1. Allianz (29,41 Prozent der Nennungen)
2. Alte Leipziger (16,06 Prozent der Nennungen)
3. Swiss Life (8,60 Prozent der Nennungen)
Die beliebtesten Anbieter der bKV
Bei den Anbietern der betrieblichen KV sehen VEMA-Makler diese drei Versicherer ganz vorne:
1. Hallesche (35,22 Prozent der Nennungen)
2. SDK (20,13 Prozent der Nennungen)
3. Gothaer (9,43 Prozent der Nennungen)
Die beliebtesten Anbieter der Gruppenunfallversicherung
Beim Klassiker der betrieblichen Vorsorge, der Gruppenunfallversicherung wählten VEMA-Makler diese drei Versicherer ganz vorne:
1. Die Haftpflichtkasse (15,02 Prozent der Nennungen)
2. Gothaer (13,28 Prozent der Nennungen)
3. Zurich (11,72 Prozent der Nennungen)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betriebliche Vorsorge – so wählen VEMA-Makler
Der Zuschuss zur Betriebsrente, die betriebliche Gesundheitsvorsorge oder klassische Gruppenunfallversicherung: Mitarbeitende profitieren von zusätzlicher Vorsorge: VEMA-Makler setzen dafür auf die Allianz, Alte Leipziger, Swiss Life, Hallesche, Barmenia, Zurich, Gothaer und die Haftpflichtkasse.
Die VEMA-Favoriten der betrieblichen Vorsorge
Die VEMA befragte ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbietern im Bereich der betrieblichen Vorsorge. In der bAV vertrauen diese besonders der Allianz. Favorit in der Gruppenunfallversicherung ist die Zurich und in der bKV wird die Canada Life bevorzugt.
Fonds Finanz: Neue Klauselbögen im Gewerbe-Sach-Bereich
Durch die in den Klauselbögen definierten Leistungsmerkmale für die Geschäftsinhaltsversicherung profitieren Kunden kostenfrei von besseren Leistungen als in den Standardtarifen. Die Vorteile für die Vermittler: eine stärkere Wettbewerbsposition und die Möglichkeit, Kunden langfristig zu binden.
Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen
Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.