Die vfm-Gruppe hat die neue Schnittstelle zwischen Keasy und dem Marktführer NAFI so konzipiert, dass nun die vollständigen und in NAFI gespeicherten Angebotsdaten des Vorjahres automatisch von den in Keasy gepflegten Daten korrigiert werden.
In NAFI vorgenommene Anpassungen an Tarifmerkmalen werden zum Zwecke zukünftiger Berechnungen automatisch wieder in Keasy zurückgeschrieben. So wird eine stetig einheitliche Datenbasis bewirkt.
Bisher mussten Änderungen des Kunden bei der Neuberechnung eines KFZ-Vertrages am Jahresende manuell im vorhandenen NAFI-Datensatz aktualisiert werden. In der neuen Keasy-Version ruft der Makler im jeweiligen Kfz-Vertrag die NAFI-Schnittstelle auf und alle relevanten Daten, inklusive der per GDV aktualisierten Schadenfreiheitsrabatte, werden an NAFI übergeben und mit den dort bereits vorhandenen Vergleichsdaten des Vorjahres kombiniert. Somit sind durch einen Klick alle Eingabefelder in NAFI automatisch komplett und korrekt ausgefüllt. Ohne weitere Eingaben erscheinen sofort die Vergleichsergebnisse.
Zudem wird der generierte Kfz-Antrag direkt von NAFI an Keasy übertragen, automatisch einer Antragsaktivität zugeordnet und in die entsprechende Antragsüberwachung gegeben. Sobald die Police erstellt ist, wird diese wiederum vollautomatisch per BiPRO-Schnittstelle abgeholt, der Antragsaktivität zugeordnet und löst dort den entsprechenden Bearbeitungsschritt im Hintergrund aus.
Durch das Keasy-„all inclusive“-Lizenzmodell ist die neue NAFI-Schnittstelle für alle Keasy-Nutzer kostenfrei.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Keasy vernetzt sich immer weiter
Mr-Money und vfm-Gruppe: Schnittstelle bei Keasy integriert
Uelzener nutzt Mr-Money BiPRO///BOX von Mr-Money
Auf der Überholspur die Kfz-Versicherung wechseln
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.