Die HDI Gruppe hat nun frühzeitig ihr Engagement bei Hannover 96 verlängert sowie ihre bereits seit elf Jahren bestehende Exklusiv-Partnerschaft bis zum 30. Juni 2022.
Die geschlossene Vereinbarung ist ligaunabhängig und gewährt dem Versicherer neben dem Namensrecht auch weiterhin die Präsenz auf dem linken Trikotärmel der ersten Lizenzspielermannschaft sowie ein umfangreiches Werbepaket im TV-relevanten Bereich. Hinzu kommen eine aufmerksamkeitsstarke Logopräsenz im Vereinsumfeld sowie weitere Stadionwerbemaßnahmen.
Wolfgang Hanssmann, Vorstandsvorsitzendender der HDI Vertriebs AG:
„Werbung im Fußball ist für uns wichtig. Sie wird viel emotionaler wahrgenommen als klassische Werbung, sie bleibt besser im Gedächtnis und hilft damit dem Unternehmen, die Bekanntheit seiner Marke zu steigern. Außerdem möchten wir 96 auch in dieser nicht ganz einfachen Phase ausdrücklich den Rücken stärken und haben deshalb unser Engagement vorzeitig verlängert. Übrigens haben wir dieses auch auf den Bereich eSports ausgeweitet, mit dem wir die digital affinen jungen Leute erreichen wollen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Thomas Lüer folgt auf HDI-Vorstand Dr. Tobias Warweg
HDI als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet
HDI stellt Vertriebsführung für neue Strategie auf
HDI: Beteiligung am Cybersecurity-Startup Enginsight
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.