Die Gothaer Cyber-Versicherung wurde noch einmal aufgestockt. Sie versichert nun auch einen notwendigen Hardware-Austausch, übernimmt die Mehrkosten bei einem Hacker-verursachten Betriebsausfall sowie entstandene Sachschäden an Fertigungserzeugnissen.
Zudem übernimmt die Gothaer Cyber-Versicherung künftig auch die Betriebsunterbrechungskosten bei vorsorglicher Systemabschaltung sowie die Kosten für sicherheitstechnische Dienstleistungen ohne Selbstbeteiligung. Auch dann, wenn sich ein Vorfall nicht bestätigt.
Weitere Neuerungen:
- Kostenübernahme für Verbesserungsempfehlungen durch einen externen Dienstleister (nicht Umsetzung)
- Erweiterung der Rückwärtsversicherung (von 12 auf 24 Monate)
- Erweiterung der Nachmeldefrist (von 24 auf 36 Monate)
- Verlängerung der Haftzeit bei einer Betriebsunterbrechung (von 3 auf 6 Monate)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyber Defence 2020: DUAL erweitert Cyber-Schutz
Cyber-Schutz für kleine und mittelgroße Unternehmen
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Großbrand im Hamburger Hafen: Die Regulierung der Schäden wird Monate dauern. Explosionen, verletzte Personen und immense Sachschäden stellen Versicherer und Gutachter vor enorme Herausforderungen – von Haftungsfragen bis hin zu möglichen Umweltschäden.
HDI Global startet Cyber-Offensive mit integrierten Readiness Workshops
HDI Global erweitert seine Cyber-Versicherung um ein präventives Trainingsangebot: Versicherungsnehmer erhalten Zugang zu bis zu vierstündigen Readiness Workshops, die sie gezielt auf den Ernstfall vorbereiten sollen. Die Kosten übernimmt der Versicherer.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.