Nur 56 Prozent der Deutschen glauben, gegen Schäden am Haus- oder Wohnungsinventar gut versichert zu sein. Aber 70 Prozent der Bundesbürger können nach eigener Aussage den Neuwert ihres Hausrats nicht exakt beziffern. Das zeigt eine Umfrage des InsurTech helden.de.
44 Prozent der Befragten sind entweder überhaupt nicht versichert, gefühlt unterversichert oder haben starke Zweifel, ob die Leistungen ihrer Hausratversicherung ausreichend Schutz bieten.
Verträge werden wenig überprüft
Dass Versicherungssumme und tatsächlicher Wert des Hausrats häufig weit auseinanderliegen, liegt auch an der seltenen Überprüfung der Verträge durch die Versicherungsnehmer. So prüft nur gut jeder dritte Befragte seine Verträge mindestens einmal jährlich auf einen möglichen Aktualisierungsbedarf. Viele notwendige Anpassungen der laufenden Verträge nach oben bleiben somit regelmäßig aus.
Dabei ist die Gefahr, beispielsweise Opfer eines Diebstahls zu werden, groß, denn bei 15 Prozent der Befragten wurde bereits mindestens einmal eingebrochen. 17 Prozent gaben an, dass es bei ihnen einen oder mehrere Einbruchsversuche gab. Jedem dritten Bundesbürger wurde schon mindestens einmal das Fahrrad gestohlen.
Schnelle Regulierung und Verlässlichkeit
Die meisten Befragten wünschen sich vor allem eine reibungslose Abwicklung, wenn Leistungen in Anspruch genommen werden müssen. Dabei ist es zwei von drei Versicherten wichtiger, dass große, existenzielle Schäden zügig und ohne lange Diskussionen bezahlt werden, als dass kleinere Schäden ohne Selbstbeteiligung reguliert werden.
Auf die Frage, was ihnen bei einem Versicherungsunternehmen am wichtigsten sei, rangieren die Einhaltung von Versprechen und die faire Abwicklung im Schadenfall mit 61 Prozent auf Platz 1. Gleich dahinter landet mit 58 Prozent der Punkt verständliche und leistungsstarke Produkte, gefolgt von einem vorbildlichen Kundenservice mit konkreten Ansprechpartnern (51 Prozent).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.
Beste Experten für Google Werbung finden
Um das Potenzial von Google Werbung auszuschöpfen, ist es entscheidend, auf die richtigen Experten zu setzen. Eine Anleitung zeigt, wie Spezialisten gefunden werden, um das Online-Marketing auf das nächste Level zu heben.
Durch Influencer-Marketing die richtige Zielgruppe erreichen
Creators können mit Persönlichkeit und Authentizität Kaufentscheidungen und Meinungen prägen und somit Reichweite bieten. Andreas Bock, CEO Famez – Marketing & Management, geht darauf ein, worauf es ankommt.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – So gewinnen Anwälte, Steuerberater und Co. mehr Mandanten
Die Sichtbarkeit im Internet wird für Anwälte, Steuerberater und Co. immer wichtiger. Viele Kanzleien investieren deshalb in Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sich bei Google und Co. der vorderen Position zu sichern und im Internet mehr Mandanten zu gewinnen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.