BVK ist gegen CDA-Pläne für Standardprodukt zur Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute kritisiert den Antrag der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft zur Stärkung privater Altersvorsorge für den CDU-Parteitag Ende November als „bevormundend und unangemessen“.

(PDF)
Anzugtraeger-Daumen-runter-91936449-AS-DW-labs-IncorporatedAnzugtraeger-Daumen-runter-91936449-AS-DW-labs-IncorporatedDW labs Incorporated – stock.adobe.com

Dieser sieht vor, alle Arbeitnehmer zu einer Vorsorge in einer aktienbasierten Anlage ohne Garantien in öffentlicher Trägerschaft zu verpflichten.

Michael H. Heinz, BVK-Präsident, dazu:

„Wenn alle Arbeitnehmer von ihren Nettolöhnen noch Sparbeiträge in ein Standardprodukt ohne Wahlfreiheit einzahlen sollen, ist das ziemlich dirigistisch. Außerdem ist es nicht sachgerecht, die Altersvorsorge der Volatilität der Aktienmärkte zu überlassen.“

Der BVK kritisiert, dass mit einem staatlich verordneten Standardprodukt die sozialpolitische Aufgabe der Versicherungsvermittler ignoriert wird. So sorgen dank der qualifizierten Vermittlungstätigkeit die meisten Deutschen für das Alter mit Lebens- und Rentenversicherungen sowie mit Riester-Produkten vor. Diese entsprechen auch viel mehr der gewachsenen Vielfalt der individuellen Lebensformen.

Daher wäre vielmehr eine bürokratische Entschlackung und Vereinfachung der staatlichen Riester-Förderung nötig. Die anbietenden Unternehmen müssten entlastet und die Kosten reduziert werden, um die Produkte attraktiver zu machen.

Michael H. Heinz sagt:

„Das wäre ein konstruktiver Vorschlag und nicht ein staatlich gelenkter Fonds, der alle über einen Kamm schert. Ich kann mir daher derzeit nicht vorstellen, dass die CDU als Partei der Markwirtschaft und Freiheit das auf ihrem Parteitag beschließen wird.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tastatur-Waage-Enter-Taste-56281863-FO-ArtemSamTastatur-Waage-Enter-Taste-56281863-FO-ArtemSamArtemSam / fotolia.comTastatur-Waage-Enter-Taste-56281863-FO-ArtemSamArtemSam / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

Update: BVK: Abmahnung gegen Check24

Verletzung des gesetzlichen Provisionsabgabeverbotes – so lautet der Grund dafür, dass der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) das Internetvergleichsportal Check24 abgemahnt hat.
Kugeln-Kettenreaktion-91410586-FO-Brian-JacksonKugeln-Kettenreaktion-91410586-FO-Brian-JacksonBrian Jackson / fotolia.comKugeln-Kettenreaktion-91410586-FO-Brian-JacksonBrian Jackson / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

BVK: Wirkung des Provisionsdeckels bei Lebensversicherungen nicht geklärt

Die FDP hakte beim vorliegenden Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums nach und wollte wissen, mit welchen Vorstellungen die Bundesregierung die geplante Begrenzung von Provisionen verbindet.
Anzugtraeger-auf-Eisscholle-194068577-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-auf-Eisscholle-194068577-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comAnzugtraeger-auf-Eisscholle-194068577-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

Bald zu wenig Vermittler für qualifizierte Beratung

Im Jahr 2018 ist die Zahl der Vermittler um 19.182 auf insgesamt 201.643 gesunken. Das gab das beim Deutschen Industrie- und Handelstag angesiedelte Vermittlerregister bekannt.
Vision and money conceptVision and money conceptVision and money concept
Marketing & Vertrieb

CDU/CSU unterstützt BVK‑Forderungen zur Kleinanlegerstrategie

Die Bundestagsfraktion kritisiert an der RIS-Strategie, dass diese die eigenen Ziele zu konterkarieren drohe: Anstatt dem Verbraucher zu dienen, würde ein Provisionsverbot Bürgern die Beteiligung am Kapitalmarkt unnötig erschweren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.