Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) verwendet es als erster Partner das interaktives Tool zur Optimierung der Lebenserwartung der sonares GmbH.
Mit der „Change Your Life App“ kann die Frage nach der Lebenserwartung mithilfe eines interaktiv gestalteten Fragebogens und eines Berechnungsmodells herausgefunden werden.
Das DIA nutzt die „Change Your Life-App“ unter eigenem Label, um für die selbst verantwortete Altersvorsorge zu sensibilisieren. Interessierte können auf der Webseite www.wie-alt-werde-ich.de ihre Lebenserwartung ausrechnen und sich beim DIA zum Thema Altersvorsorge informieren.
Für die App hat sonares in einer großen Metastudie unter unzähligen Faktoren, die einen Einfluss auf die Lebensdauer nehmen können, 16 maßgebliche Einflussgrößen identifiziert und interaktiv aufbereitet.
Dabei berechnet die App nicht nur die aktuell wahrscheinliche Lebensdauer, sondern zeigt auch auf, um wie viele Jahre sich das Leben noch verlängert oder auch verkürzt, wenn bestimmte Faktoren verändert werden. Dabei soll auch die Lebensqualität positiv beeinflusst werden. Daher hält das zugehörige Change-Your-Life-Portal viele Tipps bereit, wie das Leben noch lebenswerter gestaltet werden kann.
Als kleinen Gag bietet die App zum Abschluss einen Promivergleich und Social-Media-Posts zum Teilen an.
Klaus Morgenstern, DIA-Sprecher, erklärt:
„Die App lädt ein, sich mit der eigenen Lebenserwartung eingehend zu beschäftigen. Sie lässt sich leicht bedienen und es macht obendrein noch Spaß, sich einem Thema zuzuwenden, dem viele lieber aus dem Weg gehen: dem Älterwerden. Eine Angelegenheit, die gerade viele junge Leute gerne von sich wegschieben.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIA: Umsetzung der Grundrente wird abenteuerlich
DIA fordert: Keine Strafsteuer für die Altersvorsorge
DIA: Tarifpartner fordern neue Pflichtvorsorge heraus
DIA legt Vorsorgemappe neu auf
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.