Monika Schulze wird zum 1. Januar 2020 die neu geschaffene Position als „Head of Direct, Partnership Development and Customer Experience“ bei der Zurich Gruppe Deutschland übernehmen.
Dafür wird sie ihre derzeitige Position als Head of Customer & Digital Office der Zurich Insurance Group in Zürich verlassen. Sie wird an Jawed Barna, Vorstand Vertrieb und Strategische Partnerschaften, berichten.
Sie wird im Vorstandsressort Vertrieb & Strategische Partnerschaften für die Umsetzung der Online-Strategie für den Vertrieb und die Weiterentwicklung des deutschen Partnergeschäfts verantwortlich sein. Dabei wird sie die Position von Zurich als kundenorientierter Gestalter von Ökosystemen durch vermehrtes Cross-Selling, stärkere Partnerschaften und gezielte Kampagnen zur Lead-Generierung vorantreiben und stärken.
Monika Schulze begann ihre Karriere bei Zurich im Jahr 2008 als Chief Marketing Officer der Zurich Gruppe Deutschland. In ihrer aktuellen Position konzentriert sie sich darauf, die Customer Experience-Strategie von Zurich voranzutreiben. Auch unterstützte sie die Ländergesellschaften von Zurich bei der Weiterentwicklung und Beschleunigung digitaler Fähigkeiten, um Kunden mit nahtlosen Online-Lösungen ein höheres Serviceniveau zu bieten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IDEAL und Zurich mit neuem Potential für den Bankenvertrieb
Die von der IDEAL Lebensversicherung und der Zurich entwickelten Konsortialprodukte Zurich Sterbegeldversicherung und Zurich Pflegerente werden seit dem 1. Januar 2023 über alle Vertriebswege der Deutschen Bank sowie erstmals auch über die Postbank angeboten.
Vorstandswechsel bei der DPAG
Monika Schulze wird Head of Customer and Innovation Management
Autobahn GmbH des Bundes fährt auf Zurich ab
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.