Durch die Kooperation mit der Raisin GmbH erweitert die IKB Deutsche Industriebank AG (IKB) ihr Angebot für Privatkunden.
Die IKB bietet über das gemeinsam entwickelte Online-Zinsportal für IKB-Privatkunden ihren Kunden nun weitere Einlagenprodukte von europäischen Partnerbanken an.
Die Anlagen können ab einer Mindestanlagesumme von 500 Euro über das Online-Banking der IKB abgeschlossen und im Anschluss verwaltet werden.
Zwei Partnerbanken zum Start
Zunächst werden Festgelder von zwei ausgewählten Partnerbanken mit Laufzeiten von sechs Monaten bis zu drei Jahren angeboten. IKB-Kunden können zum einen aus Angeboten der französischen Younited Credit mit bis zu 1,0 Prozent Zinsen pro Jahr für 3-jährige Festgelder wählen. Zum anderen der estnischen LHV Pank mit bis zu 0,50 Prozent Zinsen für 1-jähriges Festgeld.
Alle Anlageprodukte unterliegen der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro je Kunde und anbietender Partnerbank.
Dr. Michael Wiedmann, Vorsitzender des Vorstands der IKB Deutsche Industriebank AG, dazu:
„Wir freuen uns, unseren Privatkunden weitere attraktive Möglichkeiten der Geldanlage bieten zu können. Für Sparer ist es sehr komfortabel, attraktive Angebote von Drittbanken aus Europa bei der IKB nutzen zu können, ohne ihre Bank wechseln zu müssen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische beteiligt sich an Vorsorge- & Bestattungsunternehmen
Die Bayerische Prokunde AG hat sich mit 9,5 Prozent am Vorsorge- und Bestattungsunternehmen November beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung wurde auch eine strategische Kooperation vereinbart, mit der die Bayerische ihr Leistungsangebot für die Zielgruppe 50 plus erweitern kann.
DWS schließt Transfer ihrer digitalen Investment-Plattform ab
Die DWS hat den Transfer ihrer digitalen Investment-Plattform im Rahmen ihrer Partnerschaft mit BlackFin abgeschlossen. Wie geplant wird die DWS einen Anteil von 30 Prozent an der neu gegründete Gesellschaft Morganfund GmbH halten.
mailo baut Leistungsfähigkeit digitaler Gewerbelösungen aus: ELEMENT wird Risikoträger
mailo konzentriert sich voll und ganz auf die Aufgaben als technischer Dienstleister und gibt seinen Versicherungsbestand vorbehaltlich der BaFin-Genehmigung an ELEMENT ab. ELEMENT ist zudem ab dem 15.08.2022 Risikoträger für das Neugeschäft.
Folker Hellmeyer wird Chefvolkswirt der Netfonds Gruppe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.