Vor dem Hauskauf gibt es viel zu bedenken: eine geeignete Finanzierung, Bestandskauf oder Neubau, Größe, Standort etc. Dabei denken die wenigsten auch an den Ausbau des Berufsunfähigkeitsschutzes – und das kann ärgerlich sein.
Denn innerhalb bestimmter Fristen lässt sich eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung über Nachversicherungsgarantien oftmals ohne erneute Gesundheitsprüfung ausbauen. Die Frist beträgt meistens zwischen drei bis 6 Monate nach dem Kauf des Eigenheims.
Wenn der bisherige Schutz ausreichend bemessen war und nur die Mehrbelastung der Finanzierung im Vergleich zur bisherigen Miete abgesichert werden soll, kann bei einigen Versicherern auch eine kürzere Laufzeit als die des bisherigen Vertrages gewählt werden.
Dies ist in einigen Fällen auch günstiger, wie ein Beispiel der uniVersa zeigt: Ein 30-jähriger Einzelhandelskaufmann möchte seinen BU-Schutz um 500 Euro monatlich aufstocken. Möglich ist dies ohne erneute Gesundheitsprüfung für rund 37 Euro monatlich bis zum 67. Lebensjahr – so lange läuft sein bisheriger Vertrag. Alternativ kann er die hinzukommende BU-Absicherung auch nur bis zum 55. Lebensjahr laufen lassen – dann ist er laut Tilgungsplan schuldenfrei. Damit reduziert sich sein finanzieller Aufwand bei gleicher BU-Rentenhöhe auf rund 16 Euro monatlich, also um mehr als die Hälfte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Für die Kundenberatung ist alles da
uniVersa: Neues Servicevideo zur BU-Leistungsbearbeitung
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Zum Ausbildungsstart an Arbeitskraftabsicherung denken
Der Start der Berufsausbildung ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann es sich manchmal lohnen, noch den alten Schülerstatus zu sichern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.