Der Chubb Cyber IndexSM hat nun neue Funktionen, die helfen, auf Basis der Branche und Größe eines Unternehmens eine Reihe von globalen Cyber-Bedrohungen zu identifizieren.
Auch bietet das neue Tool Kostenanalysen, Einblicke in die Deckungssummen und Selbstbehalte von Cyberversicherungen sowie einen Rechner zur Kalkulation von Incident Response-Kosten. Der Chubb Cyber IndexSM ist kostenfrei (in englischer Sprache)
Michael Tanenbaum, Executive Vice President und Head of Cyber North America bei Chubb, dazu:
„ … Durch die Integration der globalen Kompetenzen der Chubb und der neuen zuverlässigen Risikoanalysefunktionen sind wir nun in der Lage, Unternehmen einen Einblick in die konkreten Auswirkungen eines digitalen Angriffs zu geben. Mit diesen Funktionserweiterungen bietet der Chubb Cyber Index eine branchenführende digitale Quelle, die es Nutzern ermöglicht, ihre individuellen Risiken zu identifizieren und ihnen gleichzeitig die notwendigen Ressourcen und Instrumente für einen besseren Schutz Ihres Unternehmens zur Verfügung zu stellen.“
Der kürzlich weiterentwickelte Chubb Cyber IndexSM bietet nun auch zusätzliche Einblicke in Kosten, die über potenzielle Schäden hinausgehen, wie die Kosten für Incident Response-Dienste, die Unternehmen beispielsweise eine schnellere Aufnahme des Geschäftsbetriebes nach einem Vorfall ermöglichen sollen.
Schnelle Identifizierung von Cyberrisiken
Die neue Oberfläche bietet nun zudem ein Instrument zur schnellen, messbaren und detaillierten Identifizierung jener Cyberrisiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt sein könnte. So können Benutzer nun auf Ressourcen zugreifen, die sich auf branchen- und größenspezifische Incident Response-Kosten konzentrieren, auf Daten über Deckungssummen und Selbstbehalte bei Cyberversicherungen, internationale Vergleichsdaten sowie eine Bibliothek von Whitepapern, Videos und anderen Fachbeiträgen, die speziell für die Größe und Branche, in der ein Unternehmen tätig ist, konzipiert sind.
Tim Stapleton, Senior Vice President, Cyber & Technology Practice Leader, Chubb Overseas General, erklärt:
„Die Erweiterung durch Erkenntnisse und Schadensfalldaten aus der ganzen Welt macht den Chubb Cyber IndexSM zu einem unverzichtbaren Instrument, um Unternehmen bei der Bewertung und Bekämpfung von sich ständig verändernden Cyberrisiken zu unterstützen. ... Der optimierte Chubb Cyber IndexSM ermöglicht es nun Anwendern weltweit, von unseren internationalen Schadensdaten zu profitieren und die potenziellen Auswirkungen ihrer individuellen Geschäftsrisiken detailliert zu untersuchen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Chubb bietet neue e-Learning-Module für Travel-Smart-Lösung
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.