Immer mehr Kunden der ALTE LEIPZIGER lassen nachhaltige Kriterien in ihre Anlageentscheidung einfließen. Um diesem Kundenwunsch zu entsprechen, vertieft die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung die Zusammenarbeit mit der Fondsgesellschaft Amundi.
So können seit Anfang September die Versicherungskunden nachhaltige ETFs für ihre Altersvorsorge wählen. Darunter sind jetzt neu auch drei nachhaltige ETFs von Amundi. Diese bilden die MSCI SRI Indizes für die Anlageregionen USA, Europa und Schwellenländer ab.
Zudem bietet die ALTE LEIPZIGER zukünftig den Amundi PRIME Global Ucits ETF an. Dieser bietet eine weltweite Anlage in Aktien aus 23 Industrieländern. Mit der PRIME ETF-Reihe bietet Amundi Zugang zu Kernmärkten zu den europaweit günstigsten Fondskosten von nur 0,05% p.a.
Damit umfasst das ETF-Angebot insgesamt 31 ETFs, die verschiedene Anlageklassen und Themen abdecken.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger und Itzehoer Versicherungen kooperieren bei Lebensversicherungen
Qualitätsumfrage zu Bauversicherungen
Alte Leipziger: Überschussbeteiligung 2021 bleibt stabil
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.