Canada Life erleichtert die Risikoprüfung für den Berufsunfähigkeitsschutz. Der BU-Tarif der Canada Life steht jetzt auch auf auf der Online-Risikoprüfungsplattform vers.diagnose zur Verfügung. Nach der Registrierung können Vermittler die Plattform kostenlos nutzen.
Vermittler können darüber Canada Life-BU-Renten bis zu 2.000 Euro absichern. Über vers.diagnose kann schnell und verbindlich geklärt werden, welche Risikoabsicherungen Kunden abschließen können. Auch die Risikoprüfung kann für die angebundenen Versicherer durchgeführt, Angebote geprüft und die Anträge dazu gestellt werden.
Möglichkeiten auf den ersten Blick erkennen
Kunden beantworten ihren Vermittlern auf der Plattform standardisierte Risikofragen, wobei die Kundendaten während der gesamten Risikoprüfung anonym bleiben. Auf deren Basis wird eine verbindliche Risikoeinschätzung von allen angebundenen Versicherern erstellt. Möglich ist eine Normalannahme, eine Annahme mit Zuschlag oder Ausschluss oder auch eine Ablehnung.
Bei Annahmen erhält der Vermittler automatisch erzeugte Angebote sowie die Möglichkeit zum direkten Vertragsabschluss. Vers.diagnose erzeugt auch das Risikoprüfungsprotokoll. Sollte der Produktanbieter noch weitere Informationen vom Kunden benötigen, stehen dafür weitere Unterlagen (Fragebögen) zur Verfügung. Allerdings kann durchaus auch eine manuelle Risikoprüfung nötig sein. Nach Auswahl eines Tarifs brauchen Vermittler nur noch den ausgefüllten Antrag und das Risikoprüfungsprotokoll an den Versicherer senden. Im Antrag können Canada Life-Kunden zeitsparend per E-Signatur unterschreiben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Canada Life: Leistungserweiterung bei BU- und Grundfähigkeitsschutz
Canada Life hat BU überarbeitet
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit
Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.