Die Deutsche Makler Akademie hat gemeinsam mit dem Bundesverband Gebäudemodernisierung das Seminar „Modernisierungsberater (DMA & BVGeM)“ entwickelt.
Vor allem Versicherungs- und Finanzmakler sind Zielgruppe des zweitägigen Lehrgangs. Aber auch Immobilienmakler können sich in diesem Bereich weiterbilden.
Ein Modernisierungsberater kann ein Wohngebäude in energetischer Hinsicht sicher und kompetent einschätzen und dazu lohnende Energiesparkonzepte empfehlen.
Seminarinhalte
Grundlagen des Wärmeschutzes und der Haustechnik, energetische Gebäudemodernisierung sowie die Ermittlung des Jahres-Primärenergiebedarfs gehören zu den Seminarinhalten. Neben gesetzlichen Grundlagen wie der Energiesparverordnung wird vertrieblich nutzbares Praxiswissen vermittelt, um Energiespar-Irrtümer aufzuklären und Modernisierungsempfehlungen abgeben zu können.
Wichtige Bestandteile des Seminars sind auch Informationen zu Fördermitteln, Zuschüssen und Finanzierungsmöglichkeiten. Hier werden vorhandene Förderprogramme vorgestellt und den Teilnehmern erläutert, wie diese mit altersgerechten Modernisierungsmaßnahmen in sinnvolle Finanzierungsansätze integriert werden können.
Das Seminar umfasst 13 Weiterbildungsstunden nach IDD. Der erste Durchgang wird am 12. und 13. November in Reutlingen von Ronald Meyer, Vorstandsvorsitzender des BVGeM, durchgeführt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Präsenzveranstaltungen der DMA finden wieder statt
DMA: eLearning@kademie bietet bAV-Online-Seminarreihe
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.