Den meisten Deutschen ist die Absicherung von Unfallfolgen, ihrer späteren Rente sowie des Eigentums besonders wichtig. Dies zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung.
Auf die Frage „Wie wichtig sind Ihnen folgende Absicherungsformen?“ antwortete jeweils eine knappe Mehrheit, dass sie eine Absicherung bei einem Unfall (55 Prozent), eine private Rentenversicherung (54 Prozent) und eine Absicherung des Eigentums (52 Prozent) für äußerst oder sehr wichtig hält.
Absicherung der Arbeitskraft hat hohen Stellenwert
Knapp hinter den Spitzenreitern folgt die Absicherung der Arbeitskraft – 45 Prozent der Befragten halten das für äußerst oder sehr wichtig. Die Autoversicherung ist nur für 29 Prozent äußerst oder sehr wichtig, aber immerhin noch für 42 Prozent wichtig. Eine Tierkrankenversicherung schätzen 67 Prozent hingegen als weniger wichtig oder unwichtig ein.
Hohes Einkommen = mehr Wert auf Absicherung von Arbeitskraft
Für Bezieher eines monatlichen Haushaltseinkommens über 3.000 Euro ist die Absicherung der eigenen Arbeitskraft (49 Prozent) und des Eigentums (58 Prozent) überproportional wichtig. Wer weniger als 1.500 Euro verdient, setzt stärker als der Durchschnitt auf die Absicherung des Autos (39 Prozent) und die Tierkrankenversicherung (16 Prozent). Die grundsätzlichen Prioritäten mit Unfall, Rente und Eigentum sind hier jedoch gleich, nur etwas schwächer ausgeprägt.
Für Frauen Absicherung des Autos wichtiger als für Männer
Die Absicherung ihres Autos ist für 35 Prozent der befragten Frauen äußerst oder sehr wichtig, allerdings nur für 24 Prozent der Männer. Aber auch für Bezieher von Einkommen unter 1.500 Euro im Monat ist dies überdurchschnittlich wichtig (39 Prozent).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die größte Sorge der Deutschen
DFV trotzt Marktschwierigkeiten mit Innovationen
Interesse an privater Altersvorsorge durch Covid-19 gestiegen
Menschen in Deutschland blicken optimistisch auf finanzielle Zukunft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.