Aufwendige und zeitintensive Verwaltungstätigkeiten der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stellen Herausforderungen für Vermittler und Arbeitgeberkunden dar. Zur besseren Unterstützung durch eine schnellere und effizienter gestaltete bAV-Verwaltung haben die Nürnberger Versicherung und ePension ein gemeinsames bAV-Verwaltungsportal gestartet.
„Wir kombinieren die Vorteile unserer innovativen Verwaltungsplattform mit der großen Erfahrung und Produktstärke der Nürnberger. Dadurch erhalten unsere gemeinsamen Kunden ein überzeugendes Gesamtpaket“, erläutert Dr. Edgar Eschbach, Geschäftsführer von ePension.
Durch das Portal können Arbeitgeber und Vermittler rund um die Uhr die Verträge in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensions- sowie Unterstützungskasse einfach und kostenlos per Mausklick selbst betreuen. Informationen zu den bAV-Verträgen sind rund um die Uhr abrufbar, Änderungen können jederzeit digital über das Verwaltungsportal angestoßen werden.
„Unser digitales Verwaltungsportal macht die Vertragsführung in der bAV noch einfacher, effizienter und übersichtlicher. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Dies spart unseren Kunden viel Zeit, in der sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, betont Harald Rosenberger, Sprecher des Vorstands der Nürnberger Lebensversicherung AG.
Interessierte Arbeitgeber und Vermittler können sich ab sofort unter www.nuernberger-epension.net registrieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kollektive Biometrie-Versicherung in der bAV
Die bAV AnnoFlex® der Dialog vereint Invaliditätsabsicherung mit Hinterbliebenenversorgung und optional dem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Arbeitgeber profitieren mit diesem Biometrie-Kollektivversicherungsangebot gleich doppelt von der Gesundheit ihrer Beschäftigten.
Debeka führt ePension in der bAV ein
Den Kampf um Fachkräfte gewinnen
Hypoport-Gruppe: Beteiligung an ePension
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.