JurCyber – der neue Cyberrechtschutz für Gewerbekunden

ROLAND bringt neue Cyber-Rechtsschutz-Produkte für Unternehmen und Gewerbekunden auf den Markt. IT und Digitalisierung bieten viele Potenzial und gleichzeitig zahlreiche rechtlichen Risiken wie Datenverlust, Hackerangriff oder Verstoß gegen die EU-DSGVO. Bei Verstößen können Unternehmen und Gewerbetreibende sowohl zivil- als auch strafrechtlich belangt werden.

(PDF)
Hand-Schild-Paragraf-112260631-FO-vegefox-com[1]Hand-Schild-Paragraf-112260631-FO-vegefox-com[1]vegefox.com / fotolia.com

Insofern ist es ratsam, zusätzlich zur gewerblichen Haftpflichtversicherung auch über einen angemessenen Rechtsschutz zu verfügen. ROLAND Rechtsschutz bietet mit seinen neuen Produkten JurCyber und JurCyber Expert sowie dem optimierten Schutzbrief WebSecure Gewerbe jetzt eine 360-Grad-Absicherung mit zahlreichen Services für Unternehmen und deren Verantwortliche.

JurCyber - ein Kurzüberblick

JurCyber setzt dort an, wo der Haftpflichtschutz endet: Das Produkt beinhaltet neben der Interessenwahrnehmung bei Schadenersatz- und Unterlassungsansprüchen einen umfassenden Verwaltungs-Rechtsschutz, der unter anderem anwaltliche Hilfe bei Anhörungen der Behörden bietet oder bei Streitigkeiten aus der Beantragung von Subventionen für Digitalisierung und IT-Sicherheit genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet der Rechtsschutz Beratung bei Marken-, Urheber- und Patentrechtsverletzungen sowie umfassenden Versicherungsschutz bei Streitigkeiten aus Verträgen, beispielsweise mit einem Cloudbetreiber. Eine IT-Notfall-Hotline rundet das Angebot ab.

JurCyber Expert – die Leistungen

JurCyber Expert richtet sich an IT- und Datenschutzverantwortliche sowie Manager, die aufgrund ihrer Funktion einem besonders hohen Haftungsrisiko ausgesetzt sind. JurCyber Expert sichert Verantwortliche gegen strafrechtliche Vorwürfe. Auch die Verteidigung gegen Ansprüche auf Ersatz von Vermögensschäden ist enthalten. Inklusive ist auch der Anstellungsvertrags-Rechtsschutz. Er schützt Verantwortliche bei Streitigkeiten aus einem Angestelltenverhältnis nach einem Cyberschaden. Das Highlight: Auch externe IT-Sicherheits- oder Datenschutzbeauftragte sind mit dem Honorar-Rechtsschutz als passendem Äquivalent abgesichert.

Damit ein Cyberschaden vermieden werden oder im Ernstfall Soforthilfe geleistet werden kann, gibt es den – nun um weitere Leistungen ergänzten – Schutzbrief WebSecure Gewerbe. Dieser umfasst sowohl zahlreiche Präventionsleistungen, wie zum Beispiel IT-Sicherheit-Quick-Checks und Online-Schutz-Radar als auch Hilfen im Schadenfall, beispielsweise mit einem Erste-Hilfe-Telefon nach einem Hackerangriff, telefonischer Rechtsberatung und auch Maßnahmen für die Datenrettung.

Neu enthalten ist die IT-Forensik: Sollte der Betrieb nach einem Hackerangriff vorübergehend betriebsunfähig sein, sorgen IT-Experten direkt beim betroffenen Unternehmen dafür, dass der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Und auch die Rettung von in der Cloud gespeicherten Daten ist möglich.

JurCyber ist bei einem Selbstbehalt von 250 Euro ab 150 Euro pro Jahr erhältlich. JurCyber Expert kostet für Organe 199 Euro, für Angestellte 149 Euro pro Jahr. Der Schutzbrief WebSecure Gewerbe kostet jährlich 229 Euro ohne Selbstbehalt, in der Kombination mit JurCyber 159 Euro. Allgemein profitieren Kunden, die die Produkte kombinieren, von Rabatten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Information and privacy protection. The concept of security versus personal information protection.Information and privacy protection. The concept of security versus personal information protection.Ulia Koltyrina – stock.adobe.com
Produkte

ROLAND setzt neue Maßstäbe im Manager-Rechtsschutz

Der Rechtsschutz-Spezialist hat seinen Manager-Rechtsschutz neu aufgelegt: Führungskräfte können nun ihren Schutz aus den Bausteinen Universal-, Straf-, Vermögensschaden- und Anstellungsvertrags-Rechtsschutz zusammenstellen, wovon jeder als Standard- oder Premium-Variante erhältlich ist.

Blick auf den Baloise-Standort in Hamburg.Blick auf den Baloise-Standort in Hamburg.Baloise
Produkte

Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive

Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.

Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland verfügt nicht über eine Cyberversicherung.Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland verfügt nicht über eine Cyberversicherung.Grok
Cyber

Cyberversicherung: Nur wenige Internetnutzer in Deutschland sind abgesichert

Die meisten Internetnutzer in Deutschland verzichten auf eine Cyberversicherung – trotz wachsender Risiken durch Online-Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.

Die bevorstehende Black Friday-Saison verspricht nicht nur hohe Umsätze, sondern auch eine Zunahme von KI-gesteuertem Betrug.Die bevorstehende Black Friday-Saison verspricht nicht nur hohe Umsätze, sondern auch eine Zunahme von KI-gesteuertem Betrug.un-perfekt / pixabay
Cyber

Black Friday: KI-basierte Betrugswelle im Zahlungsverkehr

Die bevorstehende Black Friday-Saison verspricht nicht nur hohe Umsätze, sondern auch eine Zunahme von KI-gesteuertem Betrug.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht