Seit 1. September 2019 verstärkt Anton Foth als neuer Chief Technology Officer (CTO) das Tech-Team des digitalen Versicherers Coya. In seiner Position verantwortet er die gesamte technische Systemarchitektur.
Foth kommt von BCG Digital Ventures, dem Inkubator der Boston Consulting Group, wo er seit Dezember 2015 als Engineering Lead / Venture CTO tätig war.
Der 37-Jährige bringt über 14 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit und hat umfassende Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung, Cloud Computing, Machine Learning und der erfolgreichen Markteinführung hochwertiger digitaler Produkte.
Seit August dieses Jahres bekleidet Momchil Todorov die Stelle des Chief Sales Officer (CSO) bei Coya und leitet in dieser Funktion fortan das Geschäft durch Partnerschaften. Todorov war zuvor beim Finanz-Start-up Raisin, bei dem er als Bank Partnerships Director den Ausbau des B2B-Vertriebs unterstützte.
Der 36-Jährige Todorov verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Finanzbranche, insbesondere in der Entwicklung und Verwaltung von Distributionskanälen und dem Management von Produktservices.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InsurTech Coya möchte Urban Millennials als Kunden gewinnen
Raisin übernimmt Fintech fairr
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.