Beim Versicherungsabschluss hat fast ein Drittel der Kunden Bedenken – vor allem ist dies bei jüngeren Versicherungsnehmern der Fall. Dabei schließen 30 Prozent der Kunden ein Versicherungsprodukt aufgrund einer Empfehlung ab. Dabei wiegt die Empfehlung über ein Online-Vergleichsportal fast ebenso stark wie die mündliche.
Dies sind Ergebnisse der „Studie Kundenpfade Versicherungen 2019“ von research tools. Diese gibt Einblick in Produktnutzung und Wechselverhalten.
Männer reagieren stärker auf Werbung
Der Geschlechtervergleich zeigt, dass Männer stärker auf Vergleichsportale oder wahrgenommene Werbung reagieren als Frauen.
Bei den Produktgruppen Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung und private Pflegeversicherung ist der Männeranteil erhöht.
Zudem besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Alter und Werbung: Je jünger die Altersgruppe, desto stärker fällt die Reaktion auf wahrgenommene Werbung aus.
Bedenken beim Abschluss
Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis gehören Fallen im Kleingedruckten beziehungsweise keine Zahlung im Schadensfall zu den primären Sorgen beim Abschluss einer Versicherung. Dabei steigt mit dem Alter offenbar die Gelassenheit. Denn in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen äußern nur 22 Prozent Bedenken. Unter den 18- bis 24-Jährigen ist der Prozentsatz mit 40 Prozent fast doppelt so hoch.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Jede dritte Versicherung wird online abgeschlossen
Paid Search Versicherungen: das sind die aktivsten Advertiser
Ältere Kunden skeptisch beim Thema Schadensfall
Gen Z: Von wegen Versicherungsmuffel!
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.