Der Gesetzgeber hat § 196 VVG als halbzwingende Rechtsnorm ausgestaltet (§ 208 VVG).
In Verbindung damit wurde eine Vereinbarung eines abweichenden Lebensalters für die Beendigung der Krankentagegeldversicherung eingeräumt (§ 196 Abs. 4 VVG). Vermittler sollten deshalb die von den privaten Krankenversicherungsgesellschaften gegebenenfalls abweichend geregelte Altersgrenze für die Beendigung der Krankentagegeldversicherung überprüfen.
Verbraucherfreundliche AVB-Regelungen prüfen
Einige Gesellschaften haben das Alter für die Vertragsbeendigung auf das vollendete 70. Lebensjahr heraufgesetzt. Damit tragen sie der verlängerten Lebensarbeitszeit Rechnung.
Andere Versicherer führen in ihren Versicherungsbedingungen aus, dass die bestehende Krankentagegeldversicherung so lange fortgeführt werden kann, wie der Versicherungsnehmer Einkünfte aus einer beruflichen Tätigkeit generiert.
Das aufgezeigte Beispiel im Beitrag „Wenn die Krankentagegeldversicherung endet…“ zeigt, dass die Beratungsaufgaben, insbesondere die der Versicherungsmakler vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft zunehmend weiter zu fassen sind.
Ein Praxistipp von AssekuranZoom.
https://www.experten.de/2019/09/18/wenn-die-kranken…rsicherung-endet/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wann endet die Krankentagegeldversicherung? Die Stolperfallen des § 15 MB/KT
Der Vorsorgeberatung zur Absicherung des Arbeitsunfähigkeitsrisikos kommt im Praxisalltag oftmals nur die Rolle des Mauerblümchens zu. Nicht wenige Vermittler setzen die Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft mit der Vorstellung und dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung gleich. Ein Kardinalfehler, der im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit des Kunden den Vermittler sehr schnell in Erklärungsnöte bringen kann, meint Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.
uniVersa bietet Erhöhungsaktion für Krankgentagegeld an
Das Krankentagegeld sichert bei Arbeitsunfähigkeit das Einkommen ab. Damit diese Funktion durch die Inflation nicht an Wert verliert, bietet die uniVersa zum 1. Juli für Bestandskunden eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an.
Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.
„Biometrie Business Boost“ der besser beraten Akademie
Das Weiterbildungsangebot „Biometrie Business Boost“, das die besser beraten Akademie in Kooperation mit AssekuranZoom entwickelt hat, besteht aus vier modularen Online-Kursen, die darauf abzielen, Fachwissen und Beratungskompetenz der Mitarbeiter aus dem Versicherungsvertrieb auszubauen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.