Zukunft Versicherungsbranche: Digitale Intelligenz statt menschlicher Expertise?
Aktuell gibt es immer mehr digitale Angebote auf dem Versicherungsmarkt. Ob rein digitale Versicherer, Versandriesen, die zukünftig als digitale Vermittler fungieren, oder digitales Versicherungsmanagement – garantiert wird dem Verbraucher ein Höchstmaß an Komfort und Transparenz.
Die Digitalisierung der Versicherungsbranche bietet Kunden vor allem mehr Flexibilität. Sie ist zeit- sowie in den meisten Fällen auch kostensparend. Bedeutet das, dass Berater und Vermittler aus Fleisch und Blut bald überflüssig sind?
Oliver Suhre, Generalbevollmächtigter der Monuta Versicherungen, erklärt:
Oliver Suhre, Generalbevollmächtigter, Monuta Versicherungen „Maschinen können die menschliche Expertise immer nur ergänzen.
Im Sinne eines optimalen Marktzugangs wäre es zu kurz gedacht, wenn wir beim digitalen Vertrieb nur den Direktabschluss über unsere Homepage im Blick hätten. Auch der ‚klassische Maklervertrieb’ arbeitet heute immer digitaler. Wie in vielen anderen Branchen, werden Berater und Vermittler nicht von der Bildfläche verschwinden, aber die Berufsbilder werden sich verändern.“
Der Sterbegeldversicherer Monuta hat sich seit Markteintritt 2007 digital aufgestellt und verfolgt im Vertrieb einen Multichannel-Ansatz – das Maklergeschäft und der Abschluss über die Webseite. Ein rein digitales Modell ohne menschliche Beratung kommt für den Sterbegeldversicherer nicht in Frage.
Laut Oliver Suhre kann nur der am Markt bestehen, der diesen Wandel mitgeht und sich entsprechend aufstellt:
„Ich gehe davon aus, dass in Zukunft viele Anbieter einen guten digitalen Beratungsprozess abbilden können sic aber auch weiterhin ein hoher Bedarf an persönlicher Beratung besteht. Kunden stellen höhere Anforderungen und gehen bereits sehr informiert in ein Beratungsgespräch, mit sehr speziellen Fragen, da sie vorher im Netz recherchiert haben. Darauf müssen sich Vermittler einstellen. Zudem werden Verbraucher höhere Erwartungen in puncto Erreichbarkeit und Service haben. Nur wer diesen Bedarf abdecken kann, wird langfristig tragbare Kundenbeziehungen entwickeln können, die wiederum die Basis für ein erfolgreiches Geschäftsmodell sind.“
Auf eine persönliche, ganz individuelle Beratung eines Experten wird deshalb laut Oliver Suhre die Versicherungsbranche also auch in Zukunft nicht verzichten können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Monuta übernimmt Vorreiterrolle als „Arbeitgeber der Zukunft“
Trauerfall und Vorsorge
Monuta bietet betriebliche Sterbegeldversicherung an
Monuta: Kooperation mit JURA DIREKT
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.