Startup-Gründer genießen guten Ruf

83 Prozent halten Startup-Gründer für leistungsorientiert und zielstrebig, 68 Prozent sehen sie als Vorbild für die junge Generation. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Startup-191840045-FO--ZaryaMaximStartup-191840045-FO--ZaryaMaximZarya Maxim / fotolia.com

Bei den Motiven für die Gründung überwiegt eine positive Einschätzung. So sagen 60 Prozent der Deutschen, die Gründer wollen mit ihrer Idee oder ihrem Produkt anderen helfen. Nur 58 Prozent sind der Ansicht, dass die Gründer schnell reich werden wollen.

Achim Berg, Bitkom-Präsident, sagt:

„Startup-Gründer sind Unternehmer, die in der Regel ein hohes persönliches Risiko eingehen, um ihre Idee umzusetzen. Das positive Bild in der Bevölkerung ist erfreulich, es muss Ansporn sein, in allen Bereichen der Gesellschaft den Gründergeist zu wecken. Wenn Startup-Gründer für eine breite Mehrheit zum Vorbild werden, dann sollten wir diese Vorbilder in unsere Schulen und Universitäten holen. Wir müssen dafür sorgen, dass noch mehr junge Menschen den Schritt zum eigenen Startup wagen.“

Keine technikverliebten Sonderlinge

Nur eine Minderheit der Befragten hält Gründer für technikverliebte Sonderlinge (38 Prozent) oder glaubt, dass sie ihre Mitarbeiter ausbeuten (31 Prozent). Allerdings meinen 22 Prozent, dass das jeweilige Startup nur aus der Not heraus gegründet wurde, weil die Gründer keinen anderen Job gefunden haben.

Hohe Weiterempfehlungsquote für Startups

Familienmitgliedern oder Freunden etwa würden 43 Prozent empfehlen, ein eigenes Startup zu gründen oder einen Job in einem Startup anzunehmen (44 Prozent). Allerdings sagt auch jeder dritte Bundesbürger (33 Prozent), dass er weder das eine noch das andere empfehlen würde. Jeder Neunte (11 Prozent) traut sich keine Einschätzung zu.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Augen-Leiterbahnen-88463679-FO-Juergen-FaelchleAugen-Leiterbahnen-88463679-FO-Juergen-FaelchleJürgen Fälchle / fotolia.com
National

Mehr als die Hälfte hat Angst vor Cyber-Kriegen

58 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben Angst vor einem sogenannten Cyber-Krieg. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
International

Digitale Wirtschaft befürwortet Sanktionen gegen Russland 

Die von der EU und Deutschland gegen Russland verhängten Sanktionen werden von einer überwältigenden Mehrheit der Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft unterstützt. 96 Prozent befürworten die Maßnahmen, zwei Drittel (66 Prozent) sagen zudem, dass sie bei Bedarf noch verschärft werden sollten. Zugleich geht jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) davon aus, dass sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine negativ auf das eigene Geschäftsergebnis auswirken wird. ...
Autobahn-50763312-AS-sp4764Autobahn-50763312-AS-sp4764sp4764 – stock.adobe.com
Digitalisierung

Große Mehrheit würde eigene Mobilitätsdaten bereitstellen

An vielen Stellen werden bereits heute Mobilitätsdaten erfasst. Mit diesen Informationen könnten Mobilitätsanbieter, Digitalunternehmen oder Startups bessere Angebote entwickeln, allerdings werden diese Informationen nur selten anderen zur Verfügung gestellt.
Anzugtraeger-Haende-Maßband-266521671-AS-TATIANAAnzugtraeger-Haende-Maßband-266521671-AS-TATIANATATIANA – stock.adobe.com
Assekuranz

Individualisierte Versicherungen sind gefragt

29 Prozent der Deutschen würden gerne individualisierte Versicherungsangebote nutzen, bei denen sie ihrer Versicherung persönliche Daten über ihr Verhalten zur Verfügung stellen und dann beispielsweise für einen gesunden Lebensstil oder eine vorsichtige Fahrweise belohnt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht