Jede zweite Frau und jeder dritte Mann werden der Statistik nach im Leben pflegebedürftig. Der Markt bietet ein sehr breit gefächertes Angebot an Pflegetagegeldversicherungen. Doch welche Pflegetagegeldversicherung ist die beste? Dies zeigt das aktuelle Pflegetagegeld-Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), das bereits zum vierten Mal die Pflegetagegeldtarife analysiert.
Insgesamt wurden 23 Tarife von 26 Anbietern auf bis zu 67 Einzelkriterien hin untersucht. Das Gesamtergebnis setzt sich aus der Summe der vier Teilbereiche Unternehmensqualität, Preis-Leistung, Flexibilität und Transparenz/Service zusammen.
Berechnungen zu drei Modellkunden
Um Unterschiede im Bereich Preis-Leistung aufzuzeigen, werden Tarifbestandteile wie der Geltungsbereich des Versicherungsschutzes oder die Leistung bei Pflegebedürftigkeit infolge einer Suchterkrankung verglichen sowie Pflegeleistungen während einer vollstationären Heilbehandlung geprüft.
Zudem wurden Berechnungen zu drei Modellkunden (30, 45 und 60 Jahre) durchgeführt, deren Pflegeeintritt modellhaft zum 85. Lebensjahr stattfindet. Als Kalkulationsgrundlage dienen 50 Euro Tagegeld im Pflegegrad 5, beziehungsweise 80 Prozent davon im Pflegegrad 4, 60 Prozent im Pflegegrad 3, 30 Prozent im Pflegegrad 2 und 20 Prozent im Pflegegrad 1.
Die Ergebnisse im Überblick
Die Top-Tarife der Kategorie „Exklusiv“ aus insgesamt 26 untersuchten Pflegetagegeldversicherungen:
Serviceversicherer | Tarif | Gesamtnote |
R+V Krankenversicherung AG | PflegeVorsorge comfort | EXZELLENT |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG | Allianz PflegetagegeldBest | EXZELLENT |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG | Pflege Tagegeld PTG | EXZELLENT |
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG | NÜRNBERGER Pflegetagegeld Premium | EXZELLENT |
Union Krankenversicherung AG | PflegePRIVAT Premium Plus | EXZELLENT |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG | PflegePRIVAT Premium Plus | EXZELLENT |
R+V Krankenversicherung AG | PflegeVorsorge premium | EXZELLENT |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | Pflege Schutz | EXZELLENT |
HALLESCHE Krankenversicherung a.G. | OLGAflex | SEHR GUT |
INTER Krankenversicherung AG | INTER QualiCare® – Pflegetagegeld | SEHR GUT |
Concordia Krankenversicherungs-AG | Concordia Pflegetagegeld | SEHR GUT |
AXA Krankenversicherung AG | Pflegevorsorge VARIO Premium | SEHR GUT |
Württembergische Krankenversicherung AG | Pflegetagegeld PremiumPlus | SEHR GUT |
Gothaer Krankenversicherung AG | Gothaer Pflegetagegeldversicherung MediPG | SEHR GUT |
Central Krankenversicherung AG | central.pflegePlus | SEHR GUT |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | PflegeSTARK | SEHR GUT |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. | PflegeTOP | SEHR GUT |
Es folgen weitere 6 Gesellschaften |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten privaten Krankenversicherer 2020
PKV-Verband: Dr. Ralf Kantak als Verbandsvorsitzender bestätigt
ASCORE Analyse: Update in der Privaten Voll- und Zusatzversicherung
Die besten privaten Krankenversicherer im IVFP-Rating
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.