Der Aufsichtsrat der HDI Global SE hat mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 Yves Betz als neues Mitglied des Vorstands bestellt.
Er wird die Verantwortung für das Geschäft der HDI Global SE in Europa sowie in Nord- und Südamerika übernehmen. Damit folgt er auf Dr. Stefan Sigulla, der das Leitungsgremium verlässt.
Yves Betz kommt von der Zurich-Gruppe, wo er als Vorstandsmitglied das deutsche Geschäft mit Firmen- und Industriekunden steuerte.
Zum 1. Dezember 2019 wird Jens Wohlthat Haftpflichtsparte übernehmen, der schon vor seiner Vorstandstätigkeit als Bereichsleiter die Haftpflichtsparte verantwortete. Er wird zudem weiter das internationale Geschäft in den Regionen Asien, Afrika, Middle East und Russland verantworten.
Der Vorstand der HDI Global SE setzt sich ab dem 1. Dezember 2019 wie folgt zusammen:
- Edgar Puls: Vorstandsvorsitz, Compliance, Personal, Revision, Strategie und interne Kommunikation
- Yves Betz: Region Europa, Region Nord- und Südamerika
- Frank Harting: Geschäftsfelder Industrie und Konzern, Luftfahrtversicherung
- David Hullin: Sach- und Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung, Kraftfahrtflottenversicherung, HDI Risk Consulting (Sicherheitstechnik)
- Clemens Jungsthöfel: Finanzvorstand (Kapitalanlagen, Rechnungswesen, Controlling und andere)
- Thomas Kuhnt: IT Demand, Operations, Technical Pricing, IP Adminstrations, Gruppenunfallversicherung, Großprojekte
- Jens Wohlthat: Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung, Cyber-Versicherung; Regionen Asien, Afrika, Middle East, Russland; Specialty Business.
Gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz bedarf die Bestellung von Yves Betz noch der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Talanx vollzieht Generationswechsel im Vorstand
AMEXPool AG: Jörg Haffner wird Vorstandsmitglied
Talanx-Gruppe mit neuen Vorstandsmitgliedern
Hannover Rück mit neuem Vorstandsmitglied
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.