Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv insgesamt 27 Filialbanken, sieben Direktbanken und sechs Girokonto-Apps getestet.
Das Ergebnis: Attraktive Konditionen für Girokonten findet man sowohl bei Filial- und vor allem Direktbanken als auch bei Girokonto-App-Anbietern.
Umfassende Bewertung der Kosten, Zinsen und Bedingungen
Im Rahmen einer Konditionenanalyse erfolgte auf Basis von Nutzerprofilen eine umfassende Bewertung der Kosten, Zinsen und Bedingungen. Darüber hinaus wurden die Filialservices der Filialbanken beziehungsweise die allgemeinen Services der Direktbanken und der App-Anbieter sowie die jeweiligen Konto-Zusatzservices einschließlich der Legitimationsverfahren beim Online-Banking ermittelt und bewertet (Datenstand: 01.07.2019).
In das Gesamtergebnis flossen die Konditionen mit einer Gewichtung von 80 Prozent, die Services mit 20 Prozent ein.
Klassische Girokonten selten kostenlos
Die Girokonten der Direktbanken schneiden im Anbietervergleich der Konditionen und Services insgesamt am besten ab (85,3 Punkte). Die Girokonten per App erhalten 72,7 Punkte und liegen damit vor den Girokonten bei Filialbanken (69,0 Punkte).
Vor allem unter dem Kostenaspekt haben die online geführten Kontomodelle einen Vorteil. Denn persönlicher Filialservice kostet in der Regel auch: Viele Filialbanken erheben für entsprechende Girokonten eine Grundgebühr von bis zu 11,90 Euro pro Monat. Dazu kommen teilweise noch Gebühren für den Zahlungsverkehr.
Allerdings bieten auch Filialbanken günstige Varianten. So sind Girokonten mit reiner Online-Nutzung bei mehr als jeder zweiten Filialbank grundgebührenfrei.
Kontoüberziehungen sind teuer
Die getesteten Filialbanken verlangen für nicht genehmigte Überziehungen von 1.000 Euro Sollzinsen von bis zu 15,43 Prozent. Auch die Direktbanken bitten hier mit bis zu 14,95 Prozent zur Kasse. Dagegen ist bei Girokonten per App eine Überziehung des Kontos oft erst gar nicht möglich. Dies ist wiederum aus Kundensicht auch keine befriedigende Lösung.
Bis auf zwei Ausnahmen gibt es keine Guthabenverzinsung. Dagegen punkten fast alle Direktbanken und Girokonten per App mit gebührenfreiem Zahlungsverkehr; bei Direktbanken zählt auch eine kostenlose Kreditkarte zum Standard.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Kunden, für die ein Ansprechpartner vor Ort wichtig ist, sollten das Online-Kontomodell der Filialbank prüfen – in puncto Kosten können diese teilweise mit den Angeboten der Direktbanken mithalten. Girokonten per App schneiden im Test sehr unterschiedlich ab; die Sicherheit der angebotenen Legitimationsverfahren erfüllt hier nicht immer die hohen Erwartungen.“
Der Testsieger bei den Filialbanken
Die Sparkasse Nürnberg ist mit dem Qualitätsurteil „gut“ Testsieger im Bereich der Filialbanken. Im Rahmen der Konditionen erzielt das Unternehmen bei allen untersuchten Nutzerprofilen gute Ergebnisse. So fallen etwa für den Zahlungsverkehr generell keine Kosten an. Neben zahlreichen Zusatzservices wie Telefon-, Online- und Mobile-Banking verfügt das Institut zudem in seinem Einzugsgebiet über ein gut ausgebautes Filialnetz.
Platz zwei belegt die Evangelische Bank, ebenfalls mit einem guten Qualitätsurteil. Diese ist in puncto Konditionen sogar führend.
Es folgt auf Rang drei die Sparda-Bank München (Qualitätsurteil: „gut“).
Der Testsieger bei den Direktbanken
Die DKB Deutsche Kreditbank ist Testsieger in der Kategorie Direktbanken (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Das Konto „DKB-Cash“ belegt bei den Konditionen sowie bei den Konto-Services den ersten Platz. So bietet das Unternehmen eine mit dem Girokonto verbundene kostenlose Kreditkarte mit einer Guthabenverzinsung von 0,2 Prozent pro Jahr an. Bei den allgemeinen Services erzielt die DKB die Maximalpunktzahl, beispielsweise ist die Telefon-Hotline täglich rund um die Uhr erreichbar.
Rang zwei und drei belegen die Consorsbank vor der Comdirect Bank, beide ebenfalls mit einem sehr guten Gesamtresultat.
Der Testsieger bei Anbietern von Girokonten per App
1822direkt ist mit einem sehr guten Qualitätsurteil Testsieger unter den Anbietern von Girokonten per App. Das Konto „1822MOBILE“ überzeugt mit sehr guten Konditionen. So entstehen im Zahlungsverkehr keine Kosten und sämtliche Online-Buchungen sind kostenfrei. Kunden können zudem unbegrenzt und kostenfrei an Geldautomaten der Sparkassen Geld abheben.
Yomo, das Angebot einiger Sparkassen, belegt mit einem ebenfalls sehr guten Gesamtergebnis Platz zwei.
Auf Rang drei positioniert sich Moneyou (Qualitätsurteil: „gut“).
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ: Die Bank des Jahres 2020
Die besten Direkt-Baufinanzierer
Die beste Bank aus Kundensicht
Die besten Ratenkredit-Anbieter
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.