Die Versicherungsgruppe die Bayerische kooperiert mit dem Software-Dienstleister dWERK GmbH & Co. KG.
Die Software-Lösung von dWerk unterstützt vor allem Vermittler mit kleineren Betrieben dabei, neue Zielgruppen in der bAV zu erschließen. So können sie mithilfe von interaktiven Videos zur bAV auch größere Unternehmen mit vielen Mitarbeitern innerhalb kürzester Zeit beraten.
Software übernimmt Beratung
Dabei übernimmt die Beratung vollständig die Software. So führt ein Moderator im Video nicht nur durch das Thema bAV, sondern stellt dem Kunden Fragen. Der Nutzer kann dann im Video-Player die entsprechenden Antworten anklicken. Dadurch kann der Kunde sich ein persönliches Angebot berechnen lassen sowie unmittelbar digital abschließen.
Die ersten Projekte mit der Software-Lösung von dWerk zeigten bereits großen Erfolg.
Torsten Burkart, Geschäftsführer von dWerk, dazu:
„Wir konnten eine Wandlungsquote von durchschnittllich sic 35 Prozent feststellen – das bedeutet, dass sich von 100 Mitarbeitern 70 den Videofilm anschauen. Und etwa die Hälfte davon schließt eine bAV ab. Zum Vergleich: Die bisherigen Wandlungsquoten liegen oftmals bei unter 15 Prozent.“
Bei der Beratung durch die Software werden die Vorschriften der BaFin, des VVG, der Datenschutzbehörden und anderer Instanzen ausnahmslos erfüllt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer kooperiert mit Deutscher Unterstützungskasse
Württembergische stellt Genius Vorsorge vor
KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte
Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.