Das Bewerbungsverfahren für den „Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“ 2020 ist gestartet. Damit wollen die Sparkassen-Finanzgruppe und die UKV gezielt zukunftsweisende Konzepte in der Pflege fördern.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird 2020 bereits zum vierten Mal vergeben. Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Pflegeinnovationspreis 2020 ist der 30. November 2019.
Quartiersnahe Pflegeprojekte gesucht
Vor allem Projekte, die Menschen mit Hilfebedarf ein selbstbestimmtes Altern im vertrauten Umfeld ermöglichen, werden gesucht. Diese quartiersnahen Pflegeprojekte sorgen dafür, dass der Wunsch pflegebedürftiger Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, Realität werden kann.
Online-Bewerbung in wenigen Schritten
Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können, müssen die Projekte die vier Grundpfeiler des Quartiersmanagements berücksichtigen:
- bedarfsgerechtes Wohnen
- ortsnahe Versorgung & Pflege
- Beratung
- soziale Teilhabe & Integration
Es gibt inzwischen bundesweit etwa 1.000 Initiativen, die diesen neuen Weg verfolgen. Vielleicht kennen Sie einen Projektträger oder aktive Bürger, die sich in Ihrer Region engagieren und eine Würdigung verdienen? Für eine Bewerbung sind nur wenige Angaben notwendig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Konzern Versicherungskammer zieht erfolgreiche Bilanz
Der Konzern erzielte bei den laufenden Beiträgen über alle Geschäftsfelder ein Plus von 4,4 Prozent und zeigt sich auch mit dem durchschnittlich laufenden Beitragswachstum von 2,7 Prozent im Zehn-Jahresvergleich (Marktwert 2,1 Prozent) zufrieden.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
map-report: Drei Anbieter mit Bestnote im PKV-Bilanzrating
Der map-report bewertet die PKV-Bilanzkennzahlen für die Jahre 2018 bis 2022 und attestiert der Branche insgesamt eine gute Widerstandsfähigkeit. Die Alte Oldenburger verteidigte im Rating erneut die Pole-Position. Auch LVM und uniVersa zählten wieder zur Elite, die mit der Bestnote mmm+ ausgezeichnet wurde.
Gemeinsam gegen die Todesursache Nummer 1
Die Krankenversicherer der vkb sind als erste Private Krankenversicherer der Herz-Hirn-Allianz beigetreten. Ziel ist es, gemeinsam mit über 40 Partnern aus dem Gesundheitswesen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder -Attacken in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.