Makler gehen beim Thema Cyberschutz auf Kunden aktiv zu

In einer YouGov-Umfrage im Auftrag der HDI Versicherung gab die Mehrheit der befragten Makler an, dass sie sich inzwischen mit Cyberversicherungen auskennt und aktiv auf Kunden zugeht.

(PDF)
Anzugtraeger-in-Laptop-Bildschirm-175550240-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-in-Laptop-Bildschirm-175550240-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com

Rund 80 Prozent der Befragten hat sich mit den Risiken und Folgen, die Cyberkriminalität für ihre Kunden haben kann, auseinandergesetzt. Rund zwei Drittel der Makler gehen deshalb auch mit dem Thema aktiv auf ihre Firmenkunden zu und sprechen diese gezielt auf die Problematik an.

Knapp 60 Prozent derjenigen geben an, dass ihre Kunden dies gut findet, allerdings sehen sich rund 40 Prozent der Befragten auch mit negativen Reaktionen konfrontiert.

Dr. Tobias Warweg, HDI Vertriebsvorstand, dazu:

„Makler sollten sich nicht entmutigen lassen und in Sachen Cyberversicherung weiter auf ihre Kunden zugehen. Das Thema ist zu wichtig, um es liegen zu lassen.“

Denn neben technischen und organisatorischen Präventionsmaßnahmen sei ein geeigneter Versicherungsschutz die wichtige dritte Säule für die Cybersicherheit von Unternehmen. Sie werde mehr und mehr zur existenziell wichtigen Geschäftsgrundlage.

Firmenkunden sprechen Cyberthema selten an

Nur 15 Prozent der Makler gaben an, dass sie zumindest gelegentlich von ihren Kunden auf das Thema angesprochen werden. Bei 84 Prozent der Teilnehmer ist das nur selten oder nie der Fall.

Viele mittelständische Unternehmer sind sich offenbar zwar generell der Gefahren der Cyberwelt bewusst, gehen aber davon aus, dass sie quasi „unter dem Radar fliegen“ könnten. So gaben lediglich drei Prozent der Makler an, dass Kunden befürchten, selbst Opfer einer Cyberattacke zu werden.

Dr. Tobias Warweg sieht die Versicherungswirtschaft hier in der Pflicht: Versicherer und Vermittler müssten ihre Kundenkontakte nutzen, die Kunden zu informieren und eindringlich auf die Gefahren hinzuweisen. Denn gerade in kleinen, spezialisierten Unternehmen ist häufig enormes fachliches Know-how konzentriert. Und sensible Planungs- und Kundendaten und bieten lohnende Ziele.

Dazu kommt, dass kleinere Unternehmen häufig nicht gezielt angegriffen werden. Schadsoftware wird oft auf eine große Zahl von Unternehmen angesetzt. Irgendjemand ist dann immer unvorsichtig genug und öffnet zum Beispiel einen verseuchten E-Mail-Anhang.

Dr. Tobias Warweg sagt:

„Die Versicherer können hier zusätzlich zum eigentlichen Versicherungsschutz wertvolle Hilfe schon im Vorfeld leisten. Das Leistungsspektrum reicht da von Präventionsmaßnahmen wie Mitarbeiterschulungen über Sofortmaßnahmen im Falle eines Cyberangriffs bis hin zu klassischen Versicherungsleistungen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Eisfabrik-294371129-AS-zyabichEisfabrik-294371129-AS-zyabichzyabich – stock.adobe.comEisfabrik-294371129-AS-zyabichzyabich – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Lebensmittelindustrie: Im Visier der Cyberkriminellen

In der Lebensmittelherstellung wurden bereits 23 Prozent der Unternehmen Opfer einer Cyberattacke. Sechs Prozent waren schon mehrfach betroffen. Das zeigt eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Mann-verzweifelt-Display-13440499-AS-Africa-StudioMann-verzweifelt-Display-13440499-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.comMann-verzweifelt-Display-13440499-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

87 Prozent aller KMU haben keine Cyberversicherung

Gerade jetzt nutzen es Hacker aus, dass Mitarbeiter im Homeoffice teils mit Eigengeräten im Firmennetzwerk arbeiten, durch die heimische Umgebung vielleicht nachlässiger sind und die Sicherheitsstandards zugunsten der schnellen Netzanbindung heruntergefahren wurden.
Mid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryMid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryStratfordProductions – stock.adobe.comMid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryStratfordProductions – stock.adobe.com
Cyber

Neu im Markt - der SI Cyberschutz

Der SI Cyberschutz ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handwerk und Handel gedacht. Das Konzept deckt Cyberrisiken bis zu einer Versicherungssumme von drei Mio. Euro ab. Inklusive sind auch Dienstleistungs- und Schulungsangebote zur Prävention.

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.comBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.