IMA: Die günstigsten Hausratversicherungen mit integriertem Fahrraddiebstahlschutz
Die Inveda.net GmbH hat jetzt einen Preis-Leistungs-Vergleich für Hausratversicherungen mit integriertem Fahrraddiebstahlschutz durchgeführt. Analysiert wurden 47 Hausratversicherungstarife von 21 Versicherungsunternehmen anhand von 11 Leistungskategorien.
Basis der Untersuchung war das Software-Tool IMA (Inveda Makler Assistent). Jeder Tarif im IMA erhält eine bestimmte Punktzahl, die in Relation zur Prämie das Ranking im Preis-Leistungs-Vergleich ergibt.
Für das Check-Szenario wurden die Wohngegenden mit den meisten (Münster: 1.828 Diebstähle je 100.000 Einwohner) und den wenigsten (Remscheid: 36 Diebstähle je 100.000 Einwohner) Delikten ausgewählt. Der Wert des zu versichernden Fahrrads betrug während des Vergleichs 500 Euro, der Hausrat war bis zu einer Summe von 52.000 Euro versichert.
And the winner is …
Der „HK Einfach besser“-Tarif von Die Haftpflichtkasse wurde mit 268 IMA-Leistungspunkten ungefährdeter Testsieger. Er überzeugte an beiden Testorten in 8 der 10 Testszenarien. Dreimal belegt er sogar Platz 1. Allerdings gibt es keine Leistung zur Absicherung des Fahrrads bei einem Transportmittelunfall. Dank eines umfangreichen Leistungsvolumens und sehr günstigen Preisen (Münster: 76,08 Euro/Jahr; Remscheid: 63,42Euro/ Jahr) stand der Tarif am Vergleichsende auf dem ersten Platz.
Ebenfalls im Vorderfeld platzierten sich die Angebote von „InterRisk XXL, „Ostangler Fair Play Plus“ und „Barmenia Adcuri Premium 2017“.
Während der Tarif der Ostangler in Münster sehr gut abschnitt, konnte sich InterRisk in Remscheid einige Top-Platzierungen sichern. Mit Top-5-Platzierungen in allen Kategorien, darunter einmal das Siegertreppchen, konnte auch der Barmenia-Tarif sein gutes Leistungsangebot unter Beweis stellen.
Verpflichtende Leistungen und Angaben beim Tarifvergleich
- Feuer, Leitungswasser, Sturm inkl. Hagel
- Einbruchsdiebstahl inkl. anschließendem Vandalismus
- Unterversicherungsverzicht
- Grobe Fahrlässigkeit bis mindestens 52.000 Euro
- Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
- Überspannung mit Blitz bis mindestens 52.000 Euro
- Schäden durch Rauch und Ruß bis mindestens 52.000 Euro
- Seng- und Schmorschäden bis mindestens 52.000 Euro
- Wertsachen bis mindestens 10.000 Euro
- Bargeld und Beiträge auf Geldkarten außerhalb von Wertschutzschränken bis mindestens 1.000 Euro
- Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere außerhalb von Wertschutzschränken bis mindestens 2.500 Euro
- Schmuck, Briefmarken, Münzen, Gold, etc. außerhalb von Wertschutzschränken bis mindestens 10.400 Euro
Bild: © josemiguels / pixabay.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
vigo ist zweifacher Testsieger
Innovativste Versicherungsprodukte 2021
Versicherungsprodukte des Jahres 2020 gekürt
VEMA-Makler: Die beliebtesten Hausrat- und Wohngebäudeversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.