CyberDirekt erweitert sein Präventionsangebot um eine Simulation von Phishing-Attacken, mit der Unternehmen ihre Mitarbeiter für eine der häufigsten Formen von Cyber-Angriffen sensibilisieren können.
Unternehmen können auf diesem Weg die Anfälligkeit der eigenen Organisation für Phishing-Attacken messen. Die Ergebnisse zeigen in den meisten Fällen eindrucksvoll das Restrisiko einer Cyber-Attacke auf, welches unabhängig von bestehenden technischen Sicherheitsmaßnahmen immer besteht.
Vertriebspartner mit einer Anbindung an CyberDirekt können ihre Gewerbe- und Firmenkunden kostenfrei zum Phishing-Simulationstest einladen.
CyberDirekt bietet neben einem Vergleich für Cyber-Versicherungen, auch Cyber-Training, die Überprüfung der Sicherheit von Webseiten und die Simulation von Phishing-Angriffen aus einer Hand an. Die Mehrwertleistungen werden auf einer einheitlichen Technologie-Plattform bereitgestellt.
Vermittler können darüber hinaus ein eigenes Maklerportal für das Cyber-Geschäft mit Beratungs- und Angebotsfunktionen sowie intensiver Vertriebsunterstützung nutzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Teures Risiko: Cyber-Attacken
CyberDirekt erweitert Angebot
Hiscox: Online-Entscheidungsspiel simuliert den Cyber-Ernstfall
KMU sind attraktive Ziele für Hacker
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.