Die Apella WertpapierService GmbH hat ihr Angebot TOP SELECT Plus, das sich ausdrücklich an konservative Anleger richtet, radikal neu ausgerichtet.
Da sich laut Jens Quittschalle, Geschäftsführer der Apella WertpapierService GmbH, die Rahmenbedingungen der Finanz- und Kapitalmärkte stark geändert haben, hat Apella mit einer Umstellung bei TOP SELECT Plus reagiert.
Jens Quittschalle dazu:
„Wir haben daher konsequent gehandelt und die Anlagestrategie von TOP SELECT Plus seit Anfang 2019 auf eine Long/Short-Strategie umgestellt. Diese Long/Short-Strategie haben wir ab Mitte 2018 sehr umfangreich getestet. Die Ergebnisse waren so ermutigend, dass wir schon kurz darauf mit einem Live-Test in unserer Fondsbuchhaltung begonnen haben.“
Der absolute Härtetest für diese neue Strategie kam dann mit dem 4. Quartal des vergangenen Jahres, als Aktienmärkte auf breiter Front geradezu desaströs nach unten liefen. Diesen ist nach Meinung von Jens Quittschalle mit der neuen Strategie gelungen.
Jens Quittschalle sagt:
„Und auch die an den Aktienmärkten schwierigen letzten Wochen hat TOP SELECT Plus hervorragend gemeistert; während die Aktienmärkte seit Mitte April bis Ende Mai deutlich den Rückwärtsgang eingelegt haben, konnte TOP SELECT Plus in dieser Zeit sogar leicht zulegen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vermögen sichern und vererben mit Provinzial
Unionspläne für ein Standardvorsorgeprodukt als fragwürdig kritisiert
growney: Senkung der ETF Kosten
Apella AG passt Software der neuen Rechtslage an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.