Die Württembergische Versicherung hat eine Versicherung für Elektrokleinstfahrzeuge konzipiert und erläutert die wichtigsten Punkte im Umgang mit den E-Scootern.
Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) mit einer Geschwindigkeit zwischen 6 und 20 km/h benötigen zur Teilnahme am Straßenverkehr nach der künftigen eKFV in Deutschland eine Versicherungsplakette zum Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung in Form eines Klebekennzeichens.
Pflichtausstattung der akkubetriebenen E-Scooter sind nach der eKFV eine Lenk- oder Haltestange, zwei voneinander unabhängige Bremsen, Scheinwerfer, Schlussleuchte, Rückstrahler und Seitenreflektoren. Zusätzlich sind rutschfeste Standflächen vorgegeben.
Zu kaufen gibt es die Alltagsbegleiter bereits jetzt. Bis sie aber tatsächlich auf der Straße fahren dürfen, sind sie ausschließlich auf Privatgelände erlaubt.
Sobald die eKFV in Kraft tritt und die E-Scooter auf öffentlichen Straßen fahren dürfen, bietet die Württembergische diesen Versicherungsschutz für 29,90 Euro Jahresbeitrag an. Dabei erfolgt die Abrechnung taggenau. Die Leistungen der Kfz-Haftpflichtversicherung umfassen 100 Millionen Euro Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Je geschädigte Person stehen maximal 15 Millionen Euro (Personenschaden) zur Verfügung.
Fahrzeuge ohne Lenkstange wie E-Skateboards, Hoverboards oder Monowheeler dürfen bislang nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Hierzu ist eine Ausnahmeverordnung in Diskussion, die eine Teilnahme auch dieser E-Fahrzeuge mit Versicherungspflicht regeln soll.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger verbessert Privat-Haftpflichtversicherung
Der PHV-Schutz wird durch innovative Produktinhalte ergänzt und bestehende Leistungen in vielen Fällen verbessert. Dazu zählen unter anderem der Ausgleich bei Beschädigungen eigener Sachen und eine höhere Kostenerstattung, wenn statt des Neukaufs die Reparatur gewählt wird.
Itzehoer mit neuer Moped-Versicherung
Die Itzehoer Versicherungen erweitern ihr Portfolio für den Maklervertrieb um eine Moped- und E-Scooter-Versicherung. Der Tarif umfasst eine Kfz-Haftpflicht inklusive 100 Mio. Euro Deckungssumme und kann optional um eine Teilkaskoversicherung erweitert werden.
SIGNAL IDUNA startet neuen Mofatarif
Ab dem 1. März benötigen Mopeds, E-Scooter & Co ein neues Versicherungskennzeichen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe bringt daher zum 15. Februar einen neuen Tarif in der Mopedversicherung heraus. Die Beiträge wurden bei gleichbleibenden Leistungen deutlich gesenkt.
DEVK versichert Geflüchtete in Privathaushalten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.