LESEN SIE AUCH
Management
Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensgründung
Die Unternehmensgründung ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche rechtliche Aspekte beachtet werden müssen. Eine sorgfältige Planung und Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen können dabei helfen, zukünftige Komplikationen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Digitales Fort Knox?
Datenschutz muss von der Gründung an konsequent verfolgt und beherzigt werden. Anfängliche Versäumnisse münden anderenfalls in aufwendigen Anpassungsprozessen und können schlimmstens die gesamte Unternehmenstätigkeit gefährden.
Management
Drei Jahre DSGVO – eine Bilanz
Seit drei Jahren, seit dem 25. Mai 2018, gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bitkom-Präsidenten Achim Berg zieht ein Fazit.
Tools
E-Mail-Marketing im Fokus des Datenschutzes
Große Kundengruppen anzusprechen kommt einem enormen Aufwand gleich. Vor allem im Marketing-Bereich und dem Versand von Mails und Newslettern erleichtern spezielle Plattformen die tägliche Arbeit. Ein amerikanischer Anbieter stellt ein in vielen Unternehmen genutztes Automatisierungs-Tool bereit, welches jedoch Bedenken in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auslöst.
Unsere Themen im Überblick
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.
Themenwelt
Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.
Wirtschaft
Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.
Management
Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.
Recht
Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.
Finanzen
Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.
Assekuranz
Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.
Management
Transformation der Versicherungsbranche: Kapitalanlage wird zum Brennglas
Die Versicherungsbranche ringt mit Transformation und Demografie zugleich. Für Maxim Pertl, Regional Director bei Clearwater Analytics, ist klar: „Mit den bestehenden Betriebsabläufen lassen sich die dramatischen Veränderungen so nicht weiter betreiben.“ Warum Technologie zum Schlüsselfaktor wird – und welche Strategien über die Zukunftsfähigkeit der Kapitalanlage entscheiden.
Management
D&O-Studie 2025: Manager sehen Cyberbedrohungen als größtes Haftungsrisiko
Cyberangriffe, Datenverluste und regulatorische Vorgaben zählen 2025 zu den größten Haftungsrisiken für Führungskräfte in Deutschland – dennoch räumen viele Unternehmen dem Risikomanagement zu wenig strategische Priorität ein. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Directors’ and Officers’ Liability Survey“ von Willis (WTW) in Kooperation mit der Kanzlei Clyde & Co.
Management
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Management
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.














