Pflegefall: Generation 55+ will Nachkommen nicht zur Last fallen

Fast drei Viertel der Deutschen der Generation 55plus wollen im Pflegefall nicht von ihren Kindern betreut werden. Das zeigt die Studie „55plus – Pflege im Alter“ der mhplus Krankenkasse und der Süddeutschen Krankenversicherung.

(PDF)
HausAufTaschenrechner-77062121-FO-Brian-JacksonHausAufTaschenrechner-77062121-FO-Brian-JacksonBrian Jackson / fotolia.com

Sieben von Zehn wünschen sich stattdessen einen professionellen Pflegedienst, der sie zuhause versorgt.

Allerdings wissen fast zwei von drei Befragten nicht, ob ihnen das Geld reicht, wenn sie zum Pflegefall werden. Das Thema Pflegefinanzierung ist ihnen viel zu kompliziert. Und wenn es finanziell wirklich eng wird, setzen 55 Prozent auf den Staat, denn dann einspringen soll.

Eltern haben besser vorgesorgt

Menschen mit Kindern haben besser für Alter und Pflege vorgesorgt, um ihre Nachkommen vor finanziellen Belastungen zu schützen.

Verena Ortmann, Leiterin der mhplus Pflegekasse, sagt:

„Die Erwartungshaltung der Eltern im Vergleich zu früheren Generationen hat sich deutlich verändert. War es vor 20 Jahren noch üblich, von den Kindern im Pflegefall Hilfe zu bekommen, möchte die heutige Generation 55plus ihren Nachkommen keine Bürde sein.“

So erwarten lediglich acht Prozent der Studienteilnehmer von ihren Kindern eine Übernahme der Pflegekosten. Immerhin ein Drittel sorgt vor und legt monatlich Geld für einen möglichen Pflegefall zurück – oder hat bereits ausreichend Geld hierfür gespart.

Bei den Teilnehmern ohne Kinder ist der Anteil deutlich geringer – nur jeder Vierte sichert sich finanziell für den Pflegefall ab.

Olaf Engemann, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), erklärt:

„Das Verantwortungsbewusstsein bei Eltern ist erkennbar ausgeprägter. Viele empfinden ein Pflichtgefühl gegenüber ihren Kindern, sie von finanziellen Belastungen freizuhalten. Sie sollen weder ihren Beruf aufgeben, um Zeit für die Eltern zu haben, noch zusätzlich zum Hauskredit auch deren Pflege finanzieren.“

Nur in einem Punkt nimmt die Generation 55plus ihre Nachkommen in die Pflicht: Sie sollen sich um die finanziellen Angelegenheiten ihrer Eltern kümmern, wenn diese dazu nicht mehr in der Lage sind.

Interesse an alternativen Wohnformen steigt

Die Generation 55plus will auch möglichst lange selbstbestimmt und unabhängig leben. Auch wenn das eigene Zuhause noch immer der Ort, wo die meisten das Alter verbringen möchten, können sich immer mehr Studienteilnehmer vorstellen, in einer Senioren-Wohngemeinschaft (33 Prozent) oder in einem Mehrgenerationenhaus zu wohnen (29 Prozent).

Selbst ein Leben weit weg von Kindern und Enkelkindern im Ausland hält jeder fünfte der „neuen“ alten Generation für denkbar. Schließlich ist Pflege dort oft wesentlich günstiger zu finanzieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Financial AdvisorFinancial AdvisorAndrey Popov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Über 100-Jährige sind die Innovatoren der Krankenversicherungsbranche

Wer ist Vorreiter in Sachen Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Investition? Auffällig häufig befinden sich unter den Trägern des Siegels „Ausgezeichnete Krankenkassen“ Versicherer, die vor über 100 Jahren gegründet wurden.

Injured man celebrating christmas at homeInjured man celebrating christmas at homeElnur – stock.adobe.com
Assekuranz

Familie bedeutet für drei Viertel der Deutschen Glück

Geld, Gesundheit und die eigene Familie sind wichtige Glücksfaktoren der Deutschen: 76 Prozent der Bevölkerung sind mit Partner und Kindern glücklich. Für sechs von zehn Frauen ist das Zusammensein mit der Familie sogar der häufigste Anlass von Glücksgefühlen.
Hand-Koepfe-305237274-AS-WorawutHand-Koepfe-305237274-AS-WorawutWorawut – stock.adobe.com
Unternehmen

BCA AG: Dr. Gerrit Böhm folgt auf Rainer M. Jacobus

Der Aufsichtsrat der BCA AG hat sich neu formiert. Im Rahmen der konstituierenden Aufsichtsratssitzung nach der ordentlichen Hauptversammlung wurde Dr. Gerrit Böhm am 25. August 2021 zum neuen Aufsichtsratsvorsitzendenden der BCA AG gewählt. Der Vorstand der VOLKSWOHL BUND Versicherungsgruppe wird somit Nachfolger von Rainer M. Jacobus.
Frau-Homeoffice-erschoepft-344173039-AS-Pintau-StudioFrau-Homeoffice-erschoepft-344173039-AS-Pintau-StudioPintau Studio – stock.adobe.com
Management

Mehr Unterstützung bei Homeoffice gewünscht

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement sollte künftig auch die Schreibtische zuhause berücksichtigen, zeigt die Studie „Gesundes Homeoffice“, die im Zuge der Corona-Krise von der mhplus Krankenkasse und der SDK Süddeutsche Krankenversicherung durchgeführt wurde.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht