Morgen & Morgen und das Wirtschaftsmagazin Euro haben erneut die sogenannten Neuen Garantieversicherungen in den zwei Kategorien Indexpolicen und Moderne-Klassik-Policen analysiert.
Indexgebundene Rentenversicherungen
Untersucht wurden die Sparten Privatrenten, Betriebliche Altersversorgung, Riester-Renten und Rürup-Renten. Wo die gesetzliche Möglichkeit besteht (Privatrenten und Rürup-Renten), wurde außerdem in Policen mit laufender Beitragszahlung und mit Einmalzahlung unterschieden.
Insgesamt nahmen 17 Anbieter an diesem Vergleich teil, was fast den gesamten Markt abdeckt.
Das beste Angebot bei den Indexpolicen bietet erneut die Allianz mit ihren Produkten „IndexSelect“ und „IndexSelect Plus“. Auf dem zweiten Rang folgt der Volkswohl-Bund mit „Klassik modern“, auf dem dritten Condor mit „INDEX-Rente Comfort“. Vom dritten auf dem vierten Platz ist die AXA („RelaxRente Classic“) abgerutscht.
Die genannten vier Versicherer offerieren Produkte in allen sechs Kategorien.
Moderne Klassik
Hier wurden die Sparten Privatrenten (laufende Beitragszahlung und Einmalzahlung) und Betriebliche Altersversorgung (nur laufende Beitragszahlung) untersucht. Acht Versicherer offerieren Produkte in allen drei Kategorien. Insgesamt nahmen 19 Anbieter an diesem Vergleich teil.
Bei der Modernen Klassik erreicht erneut die Continentale mit den Produkten „Rente Classic Pro“ und „Rente Classic Balance“ den ersten Platz, gefolgt von der Allianz („Perspektive“) und der Alte Leipziger („RENTE Klassik Pur“, „RENTE-Flex“). Damit tauschten Allianz und Alte Leipziger gegenüber dem Vorjahr die Plätze.
Der Test ist in der aktuellen „Euro“-Ausgabe (Erstverkaufstag 22. Mai) veröffentlicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovationspreis der Assekuranz: Jury zeichnet zehn Gesellschaften aus
Die Top-Anbieter in puncto Maklerservice
Die besten Kfz-Tarife
Private Vorsorge: Makler haben Favoriten gewählt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.