Mit der NÜRNBERGER Versicherung geht ein weiterer Produktanbieter mit dem bAVnet von xbAV online.
Über das Portal verwalten Arbeitgeber die NÜRNBERGER-Verträge ihrer Mitarbeiter zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) online selbst, was eine große Zeitersparnis mit sich bringt.
Dominik Stadelbauer, Leiter Marktmanagement Firmen der NÜRNBERGER Versicherung, dazu:
„Überzeugt hat uns bei xbAV die zentrale bAV-Plattform. Wir möchten unseren Arbeitgeberkunden die beste digitale Lösung an die Hand geben. In einer unabhängigen Plattform sehen wir die Zukunft.“
Das NÜRNBERGER bAVnet bietet Arbeitgeberkunden:
- transparenter Überblick über die bAV-Verträge
- reduzierter Aufwand bei Vertragsänderungen
- intuitive Bedienung und schnelle Bearbeitung
Martin Bockelmann, CEO von xbAV, sagt:
„Über Schnittstellen sind alle Stakeholder miteinander vernetzt. Jeder bekommt die Information, die er braucht. Das spart viel Zeit und Geld. Es hilft allen Beteiligten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Papierloser bAV-Schriftverkehr für Arbeitgeber
Canada Life führt mit dem Arbeitgeber-Postfach einen weiteren Service auf der digitalen bAV-Verwaltungsplattform Canada Life bAVnet ein. Dieser ermöglicht es Arbeitgebern, nun auch den gesamten Schriftverkehr mit zu bAV-Verträgen digital zu führen – ganz ohne Papier.
Altersvorsorge leicht gemacht
Viele Menschen tun sich mit dem Thema Altersvorsorge schwer. Oft fallen Sätze wie: „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ oder „Darum kümmere ich mich morgen“. Canada Life bietet moderne Lösungen, die keinen Platz für Ausreden lassen.
Generali digitalisiert Vertragsmanagement in der bAV
Netfonds: 70 Prozent Wachstum bei betrieblichen Versorgungssystemen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.